Novelle der Energieeinsparverordnung

Novelle der Energieeinsparverordnung

ID: 79092

Novelle der Energieeinsparverordnung



(pressrelations) - Die Bundesregierung hat am 18. März 2009 die Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV) beschlossen und dabei die vom Bundesrat geforderten Änderungen übernommen. Sie wird rund sechs Monate nach der Verkündung in Kraft treten, um den Baubeteiligten eine angemessene Anpassungszeit zu ermöglichen. Die Bundesregierung will mit der Neuregelung den Energieverbrauch im Gebäudesektor deutlich senken, dessen Anteil am Gesamtverbrauch derzeit noch bei mehr als 40 Prozent liegt.

Die Novelle sieht unter anderem folgende Änderungen vor:

Die energetischen Anforderungen an Neubauten und bei wesentlichen Änderungen im Gebäudebestand steigen um durchschnittlich 30 Prozent.

Die Einhaltung der Vorschriften bei der Modernisierung von Gebäuden muss künftig durch Nachweis der Unternehmen bestätigt werden.

In Altbauten müssen begehbare Geschossdecken bis Ende 2011 gedämmt werden, wenn das Dach darüber ungedämmt ist.

Nachtstromspeicherheizungen sollen ab 2020 schrittweise außer Betrieb genommen werden.

Gleichzeitig steigen die Anreize für den Einsatz erneuerbarer Energien: Der aus erneuerbaren Energien gewonnene Strom kann vom rechnerischen Energiebedarf von Gebäuden abgezogen werden. Gleichzeitig werden Primärenergiefaktoren für flüssige und gasförmige Biomasse aufgenommen. Soweit die Biomasse in räumlicher Nähe zum Gebäude erzeugt wird, wirken sich diese entsprechend günstig auf die energetischen Berechnungen für das jeweilige Gebäude aus.

Energieeinsparverordnung
Erläuterungen zu der Novelle und den Verordnungstext der EnEV finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi).


http://www.bine.info

BINE Informationsdienst ist ein Service von FIZ Karlsruhe und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SPD fordert sofortigen Stopp der Exportsubventionen für Milchprodukte Weltwassertag 2009: Wasser- und Bodenschutz gehören zusammen - Defizite der Landesregierung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.03.2009 - 19:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 79092
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Novelle der Energieeinsparverordnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BINE Informationsdienst (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Windenergie-Anlagen rütteln und schütteln ...

Für die Nutzung der Windenergie bieten die Hersteller immer größere und leistungsstärkere Anlagen an. Besonders wenn diese offshore im Meer installiert sind, zerren extreme Kräfte an Rotoren, Masten und Fundamenten. Das BINE-Projektinfo " ...

Sonnenenergie mit neuen Materialien speichern ...

Die interdisziplinäre Nachwuchsforschergruppe NEOTHERM an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickelt neue Werkstoffe zur Speicherung thermischer Energie. Die Wissenschaftler der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik wollen mit ...

Drei energieeffiziente Städte kooperieren ...

Kooperation zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz Wie erfolgreich sind Energieeffizienz-Projekte in Städten? Das wollen Forscher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer D-A-CH-Zusammenarbeit herausfinden. Bis Ende 2014 ...

Alle Meldungen von BINE Informationsdienst


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z