Delfinarium Münster schließt seine Pforten ? Nürnberg und Duisburg müssen folgen

Delfinarium Münster schließt seine Pforten ? Nürnberg und Duisburg müssen folgen

ID: 790945

Delfinarium Münster schließt seine Pforten - Nürnberg und Duisburg müssen folgen



(pressrelations) -
Am kommenden Sonntag (06.01.) findet im Delfinarium Münster die letzte Delfinshow statt. Damit endet nach fast 40 Jahren ein weiteres trauriges Kapitel der Delfinhaltung in Deutschland. Anschließend werden die drei verbliebenen Großen Tümmler auf andere Delfinarien verteilt, wohin ist jedoch noch unklar. Der Deutsche Tierschutzbund kritisiert die Haltung von Delfinen in zoologischen Einrichtungen scharf, denn diese ist niemals artgerecht möglich. Auch die Delfinarien in Nürnberg und Duisburg müssen deshalb unbedingt noch folgen.

"Wir sind froh, dass die tierschutzwidrige Haltung endlich ein Ende hat. Das war überfällig. Das Hauptbecken in Münster hatte gerade einmal eine Größe von etwa 10x20 Metern, das ist für die Delfine nicht mehr als eine Badewanne", kritisiert Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. "Auf der anderen Seite bestehen mit Duisburg und Nürnberg weiterhin noch zwei Delfinarien, deren Haltungsbedingungen genauso problematisch sind. Wir werden uns daher weiter für ein Ende der Delfinhaltung in Deutschland einsetzen", so Schröder abschließend.

Das Delfinarium Münster wurde 1974 eröffnet. Seitdem wurden dort verschiedene Meeressäugetiere zusammen gehalten. Derzeit leben neben Kalifornischen Seelöwen noch die drei Großen Tümmler "Nando", "Rocco" und "Palawas" in einem Becken. Sie bilden eine Junggesellengruppe und sind im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms in Münster "geparkt", denn für die Zucht sind vor allem die Weibchen interessant. Wohin die drei Männchen letztlich gebracht werden, wurde bisher offiziell nicht bekannt gegeben. Der Deutsche Tierschutzbund fordert seit langem ein Ende der tierschutzwidrigen Gefangenschaftshaltung von Delfinen. Aus Sicht der Tierschützer ist es den Tieren dort unmöglich, artgemäße Verhaltensweisen auszuleben. Zahlreiche Todesfälle sind die Folge.


Deutscher Tierschutzbund e.V.
Baumschulallee 15
53115 Bonn



Telefon: +49-(0)228-60496-24
Telefax: +49-(0)228-60496-41

Mail: presse@tierschutzbund.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutscher Tierschutzbund e.V.
Baumschulallee 15
53115 Bonn

Telefon: +49-(0)228-60496-24
Telefax: +49-(0)228-60496-41

Mail: presse(at)tierschutzbund.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser Ein Fotobuch ist ein Geschenk ganz besonderer Art.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.01.2013 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 790945
Anzahl Zeichen: 2378

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Delfinarium Münster schließt seine Pforten ? Nürnberg und Duisburg müssen folgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Tierschutzbund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tag der offenen Tür in der Akademie für Tierschutz ...

"Hereinspaziert!" - so lautet die Devise am Donnerstag, 18. Juli, in der Neubiberger Spechtstraße. Hier, am Sitz der Akademie für Tierschutz des Deutschen Tierschutzbundes, werden zwischen 11 und 17 Uhr die Türen offen gehalten für al ...

Alle Meldungen von Deutscher Tierschutzbund


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z