Neue OZ: Kommentar zu Gesundheit / Rock 'n' Roll
ID: 791162
Sprüche zu Lebensstil und Lebenserwartung von Rockmusikern gibt es
schon lange - "Sex, Drugs & Rock 'n' Roll" und "Live fast, die young"
(Lebe schnell, stirb früh) sind nur die bekanntesten und haben es in
zweifelhaftem Ruhm auf unzählige T-Shirts und Poster geschafft.
Nun gibt es auch eine Studie, und deren Ergebnis ist auf den
ersten Blick erschreckend. Da wird das durchschnittliche Todesalter
amerikanischer Musiker auf 45,2 Jahre und das ihrer europäischen
Kollegen sogar auf nur 39,2 Jahre beziffert. Im Vergleich dazu ist
selbst die Lebenserwartung im ärmsten Land der Welt höher: Im
afrikanischen Malawi werden die Menschen im Schnitt 47 Jahre alt.
Ist Rockmusik also lebensgefährlich, oder vermittelt die Studie
nur ein schiefes Bild? Schließlich leben die Herren Jagger, Richards,
McCartney, Cocker & Co. oder Frauen wie Tina Turner oder Aretha
Franklin noch und fanden noch keinen Eingang in die Sterbestatistik.
Der Rock-'n'-Roll-Zirkus ist zwar kein Ponyhof, doch mit einem
Bein im Grab steht man dort noch nicht.
Joachim Schmitz
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.01.2013 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 791162
Anzahl Zeichen: 1370
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Gesundheit / Rock 'n' Roll"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).