Gastveranstaltung der Eurlyaid-Gruppe an der MSH Medical School Hamburg: Die Zukunft der Frühförde

Gastveranstaltung der Eurlyaid-Gruppe an der MSH Medical School Hamburg: Die Zukunft der Frühförderung im Fokus

ID: 791650
(ots) - Mindestens einmal im Jahr trifft sich der Vorstand
der European Association for Early Childhood Intervention (Eurlyaid)
in verschiedensten Teilen Europas, um über die Zukunft der
Frühförderung zu diskutieren und die Entwicklung auf diesem Gebiet
aktiv voranzutreiben. Am 12. und 14. Januar ist der Tagungsort die
MSH Medical School Hamburg. Acht internationale Expertinnen und
Experten kommen in die Hafencity, um gemeinsam über die Zukunft der
Frühförderung in Europa zu diskutieren. Die MSH Medical School
Hamburg Hamburgs lädt alle Interessierten zu den Gastveranstaltungen
der internationalen Eurlyaid-Gruppe ein.

Die Expertinnen und Experten aus verschiedensten Teilen Europas
widmen sich am ersten Veranstaltungstag im Rahmen einer
Podiumsdiskussion der Frage "Wohin geht die Frühförderung in
Europa?". Von 13 bis 14 Uhr diskutieren sie in diesem Zusammenhang
vor allem über demografische Veränderungen und die stetige Debatte
über die Finanzierbarkeit von präventiven Services. Zu den
Podiumsteilnehmern gehören unter anderem der Vizepräsident Barry
Carpenter, Fellow Universität Oxford in Großbritannien, und die
Präsidentin Ana Serrano, Universität do Minho in Portugal.

Am 14. Januar rundet ein Programm aus verschiedenen
englischsprachigen Fachvorträgen die Gastveranstaltung ab: Ab 8.30
Uhr beschäftigt sich Noor van Leon von der niederländischen
Bosk-Elterninitiative mit der Frage "Familien in der Frühförderung.
Was erwarten sich Eltern von einem familienorientierten Zugang?". Um
10.15 Uhr geht es weiter mit der Frühförderung in Portugal: Ana
Serrano stellt in diesem Zusammenhang einen neuen, teamorientierten
Ansatz vor. Den Abschluss der Tagung bildet ein Vortrag zum Thema
"Das Konzept von Ressource-Zentren in der Frühförderung" von Monica
Ingemarsson, Sorlandet Competence Center Norwegen.



Weitere Informationen zum Programm:
medicalschool-hamburg.de/Eurlyaid



Pressekontakt:
MSH Medical School Hamburg, Am Kaiserkai 1, 20457 Hamburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Sina Wendt
Tel: 040 361 2264 41
Mail: sina.wendt@medicalschool-hamburg.de
www.medicalschool-hamburg.de
facebook.com/MSHMedicalSchoolHamburg
twitter.com/MSHHamburg

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Robust Resources Ltd.: 59,6 % Mangan bei Bohrungen in geringer Tiefe auf Romang Island durchteuft Der Weltuntergang kostet 1837,52 Euro
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.01.2013 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 791650
Anzahl Zeichen: 2484

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gastveranstaltung der Eurlyaid-Gruppe an der MSH Medical School Hamburg: Die Zukunft der Frühförderung im Fokus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MSH Medical School Hamburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MSH Medical School Hamburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z