Bundesamt für Justiz beauftragt USU AG für 2 Großprojekte
Das Zentrale Staatsanwaltschaftliche Verfahrensregister (ZStV) ist eine Datenbank der in Deutschland geführten strafrechtlichen Ermittlungsverfahren. Gespeichert sind ca. 15 Mio. Entscheidungen, pro Jahr erfolgen gleichfalls etwa 15 Mio. Erst-, Folge- oder Löschungsmitteilungen. Innerhalb definierter Antwortzeiten werden jährlich ca. 6 Mio. Anfragen bearbeitet. Das komplexe System muss sehr hohen Verfügbarkeits- und Sicherheitsanforderungen genügen.
Das Bundeszentralregister (BZR) ist ein bundesweit geführtes Register mit 15,3 Mio. Einträgen und Daten zu 6,3 Mio. Personen. Das Gewerbezentralregister (GZR) enthält Entscheidungen gegen Gewerbetreibende, z.B. die Rücknahme von Konzessionen oder Bußgeldbescheide wegen Ordnungswidrigkeiten. Für die täglich zehntausende Meldungen und Auskünfte aus beiden Registern ist das Funktionieren der IT-Systeme geschäftskritisch. Auch diese Anwendungen erfüllen entsprechende Hochverfügbarkeitskriterien. Das Gesamtsystem BZR/GZR steht den Anfragenden über verschiedene Kanäle und Schnittstellen zur Verfügung und verarbeitet ca. 2,2 Mio. eingehende Entscheidungen bzw. erteilt ca. 10 Mio. Auskünfte pro Jahr.
"Mit ihrer Kompetenz im Bereich der verantwortlichen Entwicklung und Pflege auch komplexer Individuallösungen ermöglicht es USU dem Kunden, sich ganz auf seine fachlichen Aufgaben zu konzentrieren", so Michael Bartz, Vertriebsleiter Business Solutions bei der USU AG.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
USU AG. The Knowledge Business Company
Unter dem Leitgedanken ?Wissen ist Markt? entwickeln wir als Softwarehaus seit 30 Jahren zukunftsgerichtete Anwendungslösungen. Produkte und Beratungskompetenz, mit denen unsere Kunden ihr Wissen in echte Wertschöpfung umsetzen.
Zum Beispiel Valuemation. Unsere Kunden erhalten damit eine umfassende Gesamtsicht über ihre IT-Prozesse, IT-Infrastruktur und sind in der Lage, ihre IT Kosten transparent darzustellen, zu verrechnen und aktiv zu steuern. Mehr als 500 Kunden verwalten mit dieser Produktfamilie mehr als 30 Millionen IT-Assets.
Zum Beispiel KnowledgeMiner. Als integriertes Recherche- und Navigationssystem oder als Portallösung aktivieren wir mit dieser Technologie das komplette Wissen einer Organisation. Call und Service Center lösen damit Tag für Tag über 50.000 individuelle Probleme und Anfragen. Fachbereiche wie Qualitätssicherung, Produktion oder Vertrieb beschleunigen ihre Kernprozesse und erhöhen damit ihre Qualität.
Die Fähigkeit, Branchen-Know-how, Technologiekompetenz und Anwenderwünsche zu integrierten Softwaresystemen zu formen, überzeugt seit mehr als zwei Dekaden unsere Kunden. Langjährige Partnerschaften verbinden die USU mit Marktführern in allen Bereichen der Wirtschaft. Die USU AG ist ein Tochterunternehmen der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).
phronesis PR GmbH
Marcus Ehrenwirth
Max-von-Laue-Str. 9
86156
Augsburg
info(at)phronesis.de
0821 444 800
http://www.phronesis.de
Datum: 23.03.2009 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 79217
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marcus Ehrenwirth
Stadt:
Möglingen
Telefon: 07141 4867-440
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesamt für Justiz beauftragt USU AG für 2 Großprojekte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
USU AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).