Auf dem Weg zum Beruf keine ruhige Kugel schieben

Auf dem Weg zum Beruf keine ruhige Kugel schieben

ID: 792318

Gemeinsame Bowling-Aktion von INTRA und DER THÜNKER




(firmenpresse) - Junge Menschen mit Behinderung aus der INTRA schieben auf dem Weg in das Berufsleben keine ruhige Kugel. Seit über zehn Jahren berät, begleitet und unterstützt die INTRA, Gemeinnützige Bonner Gesellschaft zur Förderung der gesellschaftlichen Integration und Rehabilitation behinderter Menschen mbH, junge Männer und Frauen mit Behinderung unter anderem beim Übergang von der Schule in den Beruf. Die Jugendlichen mit Förderbedarf müssen umfassend auf die beruflichen Anforderungen vorbereitet werden. Das Training erfolgt über diverse Praktika und durch die Teilnahme an gesellschaftlichen Aktivitäten.

Beim zweiten Marktplatz "Gute Geschäfte", der im Herbst 2012 von der IHK Bonn/Rhein-Sieg veranstaltet wurde, haben INTRA und der Büroservice DER THÜNKER als gesellschaftliches Engagement ein Bowling-Freizeitangebot zur Stärkung des Teamgeistes der jungen Menschen mit Behinderung vereinbart. Wilfried Thünker setzt sich in vielfältiger Weise für die Verbesserung der Chancen von Jugendlichen auf dem Arbeitsmarkt ein. Aufmerksam hören sie ihm zu, wenn er von seiner beruflichen Erfahrung berichtet. "In spielerischer Atmosphäre werden Hemmschwellen und Berührungsängste abgebaut", erklärt Sabine Voss, berufliche Beraterin in der INTRA. Vielfach trauen sich Arbeitgeber nicht Menschen mit Behinderung in ihren Betrieben zu beschäftigen. Beide Seiten sind oft unsicher im Umgang miteinander. Das Ziel der INTRA ist es, berufliche Teilhabe zu ermöglichen und sowohl Menschen mit Förderbedarf zu begleiten als auch Arbeitgeber zu beraten. Eine gemeinsame Freizeitaktivität kann Brücken zwischen Menschen mit und ohne Behinderung fördern.

"Ich freue mich, wenn ich den Jugendlichen etwas von meiner beruflichen Erfahrung mit auf den Weg geben kann", sagt Wilfried Thünker, während er die Ärmel hochkrempelt und selbstverständlich eine Kugel mit schiebt. "Mit unserer Unterstützung wollen wir soziale Träger nicht nur punktuell unterstützen, sondern nachhaltig etwas zum Miteinander von Arbeitgebern und Menschen mit Behinderung beitragen." Vor fünf Jahren war Thünker für sein Engagement im Programm "Jugend in Arbeit" vom damaligen Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann, ausgezeichnet worden.



"Wir fühlen uns im doppelten Sinne als Gewinner, weil wir diesen Tag durch die Firma DER THÜNKER spendiert bekommen haben und die jungen Menschen mit Behinderung von dem Wissen eines Arbeitgebers profitieren", so Marion Frohn, Fachliche Leitung der Behindertenhilfe der Evangelischen Axenfeld Gesellschaft gGmbH. Die Beteiligten fühlen sich sichtlich wohl in der offenen Atmosphäre beim Bowling-Sport im Bonn-Center. Auf Bahn neun jubelt ein Teilnehmer: "Wir sind ein super Team!"
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DER THÜNKER wurde 1985 gegründet und ist damit Deutschlands dienstältester Telefon- und Büroservice. Die Mitarbeiterinnen gehen für deutschland- und europaweit rund 100 Firmen und Verbände, Organisationen sowie für Ärzte, Anwälte und Freiberufler ans Telefon. Daneben können Büros, Seminarräume und Konferenzräume stundenweise, tageweise oder langfristig angemietet werden. Auch Shared Office und weltweite Videokonferenzen sind möglich.



PresseKontakt / Agentur:

DER THÜNKER Büroservice mit System
Wilfried Thünker
Bundeskanzlerplatz 2-10
53113 Bonn
info(at)buero-bonn.de
(0228) 2673-0
http://www.buero-bonn.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bayer MaterialScience baut EcoCommercial Building Programm zum Entwicklungsnetzwerk aus CSS Versicherung AG erneut mit
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.01.2013 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 792318
Anzahl Zeichen: 2925

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wilfried Thünker
Stadt:

Bonn


Telefon: (0228) 2673-0

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf dem Weg zum Beruf keine ruhige Kugel schieben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DER THÜNKER (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie wir leben wollen: Erste Salonkultur in Bonn ...

Wenn langjährige Beschäftigte aus Unternehmen in den Ruhestand gehen, nehmen sie Erfahrung und Wissen mit, das neuen Mitarbeitern nicht durch Ausbildung oder Studium vermittelt werden kann. Darum sei es wichtig, dass erfahrene Fachkräfte dem Nachw ...

Telefonservice nahm 36.000 Anrufe im Jahr an ...

Der Bonner Büro- und Telefonservice DER THÜNKER (http://www.buero-bonn.de) , das größte Business Center in der Region Bonn/Rhein-Sieg, hat im vergangenen Jahr bei Telefonservice und Bürovermietung weiter zugelegt. Insgesamt haben die Mitarbeite ...

Mobiles Büro versus Organisation und Datenschutz ...

Das so genannte mobile Büro ist trotz vieler technischer Hilfsmittel in Unternehmen und Einrichtungen nicht ohne weiteres umsetzbar. Darauf weist der IT-Experte und Leiter des Bonner Business Centers DER THÜNKER (http://www.buero-bonn.de) , Wilfri ...

Alle Meldungen von DER THÜNKER


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z