Projekt zur Messung der Innovationskompetenzen von Mitarbeitern und deren Auswirkung auf das Unternehmen
Das LLLight’in’Europe Projekt wird von der Zeppelin Universität in Friedrichshafen koordiniert und von der Europäischen Kommission unterstützt
„Durch die Teilnahme bei LLLight‘in’Europe können wir unsere Innovationskraft zeigen“, sagt Michael Reibold, Geschäftsführer der Cosynus GmbH. „Zudem gewinnen wir wichtige Hinweise, wie unsere Mitarbeiter die eigene Produktivität selbstständig verbessern und sich effektiver an die schneller wechselnden Marktbedingungen anpassen können.“
CPS unterscheidet sich konzeptionell und empirisch von bisher verwendeten Instrumenten zur Messung von Humankapital, inklusive IQ-, Lese-, Schreib- und Rechenfähigkeit oder Schulbildung. CPS ist eine Kompetenz, die im Berufs- und Privatleben ständig angewendet, gefordert und weiterentwickelt wird. Es ist damit ein direktes Messinstrument für Humankapital als Treiber von wirtschaftlichem und sozialem Wert durch Individuen und der Gesellschaft als Ganzes. CPS ist ein Grundpfeiler zur Messung der Innovationskraft des Unternehmens und ein zentraler Einflussfaktor für die zukünftige Erwerbsfähigkeit eines Individuums.
LLLight’in’Europe wird durch das Siebte Rahmenprogramm für Forschung und technologische Entwicklung (7th Framework Programme, FP7) der Europäischen Kommission finanziert. FP7 bündelt ausgewählte und forschungsverwandte EU-Initiativen, die einen signifikanten Beitrag zu Europas Streben nach Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und der Schaffung von Arbeitsplätzen leisten.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Cosynus GmbH mit Sitz in Darmstadt plant, entwickelt und betreibt Mobile Business und Unified Messaging Solutions für eine intelligentere Kommunikation in Microsoft Exchange-, Lotus Notes-, Novell Groupwise-, Tobit David-, SAP- und Baan-Umgebungen. Seit 1993 werden über 25.000 Anwender in mehr als 1.500 kleinen und mittelständischen Unternehmen europaweit betreut. Die innovativen Lösungen von Cosynus sowie die zertifizierten Service- und Supportleistungen beschleunigen die unternehmensweiten Kommunikationsprozesse und senken die Kosten für den Informationsaustausch. Die nahtlose Integration der verschiedenen Nachrichtentypen und die Kommunikation ohne Medienbrüche – sowohl innerhalb der Organisation als auch mit mobilen Mitarbeitern – verbessert die Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens und mit Geschäftspartnern. Dadurch wird die Produktivität der Mitarbeiter bei schnellem Return On Investment nachhaltig erhöht. Langjährige Erfahrung und qualifizierte Mitarbeiter gewährleisten höchste Sicherheit für die Kundensysteme. Cosynus verfügt über ein Netzwerk von mehr als 100 Partnern in drei Partnerprogrammen und strategische Partnerschaften zu Microsoft, SAP, Research in Motion, Tobit, IBM und Novell.
100zehn GmbH
Münchener Straße 25
85540 Haar
t. +49 (89) 55 27 06-10
e. info(at)100zehn.de
100zehn GmbH
Münchener Straße 25
85540 Haar
t. +49 (89) 55 27 06-10
e. info(at)100zehn.de
Datum: 08.01.2013 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 792341
Anzahl Zeichen: 2052
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Persönlichkeitsentwicklung
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.01.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Projekt zur Messung der Innovationskompetenzen von Mitarbeitern und deren Auswirkung auf das Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Cosynus GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).