WESTERWELLE zum Hamburger Abendblatt
ID: 79268
WESTERWELLE zum Hamburger Abendblatt
„Der Wahlkampf innerhalb der Koalition auf dem Rücken der Sorgen der Opel-Mitarbeiter ist schlichtweg unanständig. Opel einen Blanko-Scheck auszustellen liegt weder im Interesse der Steuerzahler, noch im Interesse der Opel-Mitarbeiter, denn damit wird der Druck vom amerikanischen Mutterkonzern genommen, Opel in eine eigenständige europäische Zukunft zu entlassen.
Union und SPD denken in ihrem Streit weder an Opel, noch an deutsche Arbeitsplätze, sondern nur an ihre Wahlchancen.
Einen solchen Koalitionsdauerstreit bis Ende September kann Deutschland in dieser schweren Wirtschaftskrise nicht gebrauchen. Wenn die Koalition nicht wieder zur sachlichen Arbeit zurückkehren will, soll sie den Weg frei machen. Dann wird eben am Tag der Europawahl auch der Deutsche Bundestag neu gewählt.“
URL: www.liberale.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.03.2009 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 79268
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 377 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WESTERWELLE zum Hamburger Abendblatt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).