Höhere Durchlässigkeit im Bildungswesen: FOM Open Business School geht 2013 bundesweit an den Start
ID: 792689
Wesentliches Merkmal der FOM Open Business School: Studierende werden dort abgeholt, wo sie fachlich stehen. Wer beispielsweise in der Immobilienbranche tätig ist, beginnt das Studium mit Immobilienthemen. Wer im Marketing arbeitet, startet mit marketingrelevanten Modulen. Erst in späteren Semestern werden generalistische Aspekte und Soft Skills gelehrt. „Dieses Konzept der Lehre vom Speziellen hin zum Allgemeinen erleichtert Praktikern den Zugang in die akademische Welt“, so Heinemann. In drei Stufen können Studierende an der FOM Open Business School den Bachelor-Abschluss erlangen. Heinemann: „Unser Stufensystem setzt die Hemmschwelle, ein Studium neben dem Beruf zu beginnen, deutlich herab. Bereits nach vier Semestern ist das erste Zertifikat zum Ökonom erreicht. Damit hat man bereits etwas vorzuweisen und kann in Ruhe über das weitere Studium zum Betriebswirt und schließlich zum Bachelor of Arts nachdenken.“
Gemäß den Vorgaben des Europäischen Qualifikationsrahmens setzt die FOM Open Business School damit die Durchlässigkeit von der berufspraktischen in die akademische Welt konsequent um. Auch die Gleichwertigkeit von Abschlüssen und Qualifikationen findet Berücksichtigung: Bei der Einschreibung werden bereits vorhandene berufspraktische Qualifikationen anerkannt. So kann beispielsweise ein Fachwirt (IHK) mit entsprechendem kaufmännischem Wissen seine Studienzeit um bis zu vier Semester verkürzen.
Voraussetzung für das Studium an der FOM Open Business School ist eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit dreijähriger Berufserfahrung. Das Studium zum Ökonom ist in 13 Studienrichtungen möglich, darunter Controlling, Personalmanagement sowie Marketing-Kommunikation. Das Zertifikat zum Betriebswirt wird in „Wirtschaft und Management“ oder „Wirtschaft und Kommunikation“ erworben. Auch der Bachelor of Arts wird in einem dieser beiden Schwerpunkte absolviert.
Weitere Informationen finden sich unter www.fom-bremen.de.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die gemeinnützige FOM Hochschule gehört zur Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft (BCW) in Essen. Aktuell zählt die Hochschule in Bremen und weiteren 24 Städten in Deutschland und Luxemburg 21.000 Studierende. Das Besondere: Sie absolvieren die staatlich anerkannten und akkreditierten Bachelor- und Masterstudiengänge berufsbegleitend parallel zu Job oder Ausbildung.
Sarah Lange
denkBar – PR & Marketing GmbH
Güntherstr. 13/15
28199 Bremen
Tel.: 0421 699 255-20
E-Mail: slange(at)denkBar-pr.de
Datum: 08.01.2013 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 792689
Anzahl Zeichen: 2894
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah Lange
Stadt:
Bremen
Telefon: 0421/69925520
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.01.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Höhere Durchlässigkeit im Bildungswesen: FOM Open Business School geht 2013 bundesweit an den Start "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FOM Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).