Sorgfalt beim Angebot

Sorgfalt beim Angebot

ID: 793011

(PresseBox) - Wer seinem Kunden ein Angebot schreibt, sollte hierauf viel Sorgfalt verwenden: Immerhin ist das Angebot wesentlicher Teil des Vertrages.
Probleme gibt es in der Praxis, wenn der Kunde glaubt, der Auftragnehmer würde etwas machen und dass diese Tätigkeit im Preis inbegriffen sei, umgekehrt aber der Auftragnehmer wiederum meint, dass er dafür nicht zuständig sei.
Das Ergebnis: Ein Richter muss nun überlegen, was die Parteien gewollt haben. Dafür schaut er sich auch das Angebot an und prüft, wie der Angebotsempfänger das Angebot verstehen durfte: War die Tätigkeit vom Angebot umfasst oder nicht?
Solcherlei Unwägbarkeiten und unzufriedene Kunden können vermieden werden, wenn man das Angebot sorgfältig formuliert.
Dabei kann es denkbar sein, alle Tätigkeiten positiv aufzulisten, also aufzuschreiben, was alles vom Angebot erfasst ist.
Umgekehrt kann es auch eine Möglichkeit sein, alle Tätigkeiten negativ aufzulisten, die vom Angebot nicht erfasst sind.
Natürlich lassen sich beide Varianten auch mischen.
Wichtig ist dabei:
Der Kunde muss verstehen können, was angeboten wurde. Wenn im Angebot zuviel Fachchinesisch verwendet wird, muss der Kunde über die Bedeutung aufgeklärt werden.
Wenn der Kunde darauf vertrauen durfte, dass eine Tätigkeit übernommen wird und möchte das der Anbieter aber nicht, dann muss er dem Kunden ausdrücklich sagen/schreiben, dass er diese Tätigkeit ausschließt.
Je stärker das Wissensgefälle zwischen den Vertragspartnern und je mehr der Kunde auf Hinweise und Aufklärung vertrauen darf, desto mehr muss der Auftragnehmer seinen Kunden auch über etwaige Probleme aufklären.
Wichtig: Achten Sie darauf, dass Sie diese Aufklärung später beweisen können, da Sie sich sonst schadenersatzpflichtig machen können.
Vorsicht auch bei Nachverhandlungen und Vertragsergänzungen: Halten Sie das stets schriftlich fest. Wenn Sie keine Möglichkeit haben, dass der Kunde die Ergänzung unterschreibt, dann fassen Sie den mündlichen Zusatzauftrag schriftlich zusammen und schicken Sie dem Kunden ein Fax und/oder eine E-Mail - diese hat dann die Funktion eines "Kaufmännischen Bestätigungsschreibens": Widerspricht der Kunde nicht unverzüglich, gilt das Geschriebene als tatsächlich vereinbart.


Thomas Waetke
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht

Schutt, Waetke Rechtsanwälte - IT-Recht & Medienrecht
Unsere moderne Anwaltskanzlei ist hoch spezialisiert auf die Bereiche Event, IT und Medien.
Die Kanzlei um die beiden Gründer und Fachanwälte Timo Schutt und Thomas Waetke vertritt bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der IT- und Medienbranche.
Schutt, Waetke Rechtsanwälte ist Ihre IT-Recht & Medienrecht Kanzlei.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte - IT-Recht & Medienrecht
Unsere moderne Anwaltskanzlei ist hoch spezialisiert auf die Bereiche Event, IT und Medien.
Die Kanzlei um die beiden Gründer und Fachanwälte Timo Schutt und Thomas Waetke vertritt bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der IT- und Medienbranche.
Schutt, Waetke Rechtsanwälte ist Ihre IT-Recht & Medienrecht Kanzlei.



drucken  als PDF  an Freund senden  Postkartenversand via Handy und Internet: PokaMax exportiert in die weite Welt Von Allem, Nichts und klarem Missverstehen  ? humorvolles Buch über die Absurditäten des Alltags
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.01.2013 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 793011
Anzahl Zeichen: 2975

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sorgfalt beim Angebot"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z