Opel-Chef Sedran: 16.000 Bestellungen für Adam
ID: 793142
Hersteller plant Dreischicht-Betrieb in Rüsselsheim und Eisenach / Bochum soll Komponentenfertigung bekommen
Sedran hofft, dass Opel durch die Modelloffensive und die Schließung in Bochum seine Auslastung in den verbleibenden Werken deutlich steigern kann. "Wir streben für die Werke in Rüsselsheim und Eisenach einen Dreischichtbetrieb an. Dass wir das nicht schon in diesem Jahr hinbekommen werden, liegt an der einbrechenden Nachfrage in Südeuropa." Beide Werke hätten noch genügend Kapazitäten, um weiter zu wachsen. "Wir sind derzeit die drittgrößte Pkw-Marke in Europa - und wollen die Nummer zwei werden."
Bekräftigt hat Sedran die Pläne, im Werk Bochum nach dessen Schließung nicht nur das Warenvereilzentrum zu vergrößern, sondern eine Komponentenfertigung aufzubauen. "Wir wollen eine wirtschaftliche Komponentenfertigung hochziehen, in der einige hundert Arbeitsplätze mehr entstehen könnten", so Sedran. Wo der Zafira künftig produziert wird, werde sich im Sommer entscheiden.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.01.2013 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 793142
Anzahl Zeichen: 1838
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rüsselsheim
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Opel-Chef Sedran: 16.000 Bestellungen für Adam"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Motor Presse Stuttgart GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).