Deutsche Post investiert 420 Millionen Euro ins Briefgeschäft

Deutsche Post investiert 420 Millionen Euro ins Briefgeschäft

ID: 79348

Deutsche Post investiert 420 Millionen Euro ins Briefgeschäft



(pressrelations) - - 385 neue Briefsortiermaschinen bis 2012
- Bessere Qualität für den Kunden durch neue Maschinen
- Effizienzsteigernde und umweltschonende Technologie

Die Deutsche Post hat bei der Siemens AG eine neue Generation von Briefsortiermaschinen bestellt. Bis zum Jahr 2012 wird Siemens insgesamt 288 Sortiermaschinen für Standard- und Kompaktbriefe sowie bis zu 97 Sortieranlagen für Groß- und Maxibriefe liefern. Das Investitionsvolumen beträgt rund 420 Millionen Euro.

"Dies ist die größte Investition in neue Brieftechnik seit dem Bau der Briefzentren Mitte der neunziger Jahre und damit ein klares Bekenntnis zur Zukunft des Briefes", so Jürgen Gerdes, Konzernvorstand Brief Deutsche Post DHL.

"Wir haben im Rahmen unserer kürzlich vorgestellten Strategie 2015 deutlich gesagt, dass der Brief eine starke Säule im Konzern Deutsche Post DHL bleiben wird und dass wir unsere starke Marktposition als - Die Post für Deutschland - weiter ausbauen wollen. Dieses ist eine langfristige Investition in die Qualität und Zuverlässigkeit unseres Briefservices."

Umweltfreundliche Technologie

Die Deutsche Post erhöht mit dieser Modernisierung die Geschwindigkeit ihrer Briefbearbeitung, weil die Zahl der Sortierschritte reduziert und der Automatisierungsgrad deutlich erhöht wird.

Gleichzeitig können die Kunden von einer höheren Zustellqualität und -schnelligkeit profitierten. Denn die neuen Maschinen werden Briefe noch genauer und zuverlässiger nach den Anschriften der Empfänger sortieren.

Die neue Maschinen-Generation ist auch aufgrund modernster Technologie umweltschonend. Die Deutsche Post wird allein durch diese Maßnahme den jährlichen CO2 Ausstoß um fast 5.000 Tonnen reduzieren, zugleich brauchen die neuen Maschinen 22 Prozent weniger Strom. Der Konzern Deutsche Post DHL hat sich zum Ziel gesetzt, im Rahmen seines Klimaschutzprogramms GoGreen die CO2 Effizienz bis 2012 um 10 Prozent zu verbessern.




URL: www.dpwn.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mönchhof-Bebauung geht weiter Toyota ist zum vierten Mal Partner der IAAF Leichtathletik-WM
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.03.2009 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 79348
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Post investiert 420 Millionen Euro ins Briefgeschäft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Post AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

E-Post erweitert Angebot für digitales Büro ...

Neuer Scanner digitalisiert Papierablage Rechnungen können automatisch erkannt und direkt bezahlt werden Private Nutzer der E-Post können ab sofort mit dem ION AirCopy E-Post Edition Scanner wichtige Dokumente, Rechnungen und Belege d ...

Briefpreise für 2014 genehmigt ...

Preis für den Standardbrief erhöht sich um zwei Cent auf 60 Cent Preis für Maxibrief International steigt um zehn Cent Andere nationale und internationale Briefformate inkl. Postkarte bleiben stabil Die Bundesnetzagentur hat heu ...

Alle Meldungen von Deutsche Post AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z