Spionage-Viren trotzen Antiviren-Software
Panda Security Studie liefert erschreckende Zahlen zur Online-Spionage
Im vergangenen Jahr lag bei den weltweiten Computer-Infektionen ein deutlicher Fokus auf Datendiebstahl. Immer mehr Schädlinge zielen auf die vertraulichen Zugangsdaten der Anwender. Die starke Nutzung von Online-Banking, Social Networking oder Internet-Shopping öffnet Internet-Betrügern dabei alle Tore. Mit steigender Tendenz, denn allein in der zweiten Jahreshälfte registrierte Panda Security einen achtfachen Anstieg dieser Angriffe im Vergleich zum ersten Halbjahr. Auf Grundlage der vergangenen vierzehn Monate befürchtet der IT-Sicherheitsexperte einen weiteren Anstieg von über 300 Prozent für 2009.
Die Studie bestätigt den bedenklichen Trend der letzten Jahre: Bei täglich 35.000 neuen Malware-Exemplaren reichen traditionelle Verfahren nicht mehr aus. Intelligente Antiviren-Technologien, die bislang unbekannte Attacken am Verhalten erkennen, erhöhen den notwendigen Schutzlevel ebenso wie die Verlagerung von Software-Kapazitäten ins Internet und Austausch mit der Community. Eine Kombination dieser Methoden wehrt die digitalen Schädlinge in Echtzeit ab.
Über Panda Security
Seit seiner Gründung 1990 in Bilbao kämpft Panda Security gegen alle Arten von Internet-Angriffen. Als Pionier der Branche reagierte das IT-Sicherheitsunternehmen mit verhaltensbasierten Erkennungsmethoden und der Cloud-Technologie auf die neuen Anforderungen des Marktes. Dank der Cloud-Technologien greifen User via Internet auf die weltweit größte Signaturdatenbank zu und erhalten schnellen sowie zuverlässigen Virenschutz ohne lokales Update. Der dramatische Zuwachs neuer Schädlinge verlangt immer intelligentere Abwehrmechanismen. So wächst der IT-Spezialist stetig: Mehr als 56 internationale Niederlassungen, ein Kundenstamm aus über 200 Ländern und landesweiter Support in der jeweiligen Sprache belegen die globale Präsenz.
Weitere Informationen auf der offiziellen Webseite www.pandasecurity.com/germany
Jörg Wiedebusch, Claudia Nimmesgern
Borgmeier Public Relations
Rothenbaumchaussee 5
20148 Hamburg
Tel.: 040/4130 960
Fax: 040/4130 9620
Mail: wiedebusch(at)agentur-borgmeier.de
Datum: 23.03.2009 - 14:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 79383
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Wiedebusch, Claudia Nimmesgern
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040 4130 960
Kategorie:
Internet-Portale
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.03.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 493 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spionage-Viren trotzen Antiviren-Software"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Borgmeier Public Relations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).