Frankfurter Rundschau: Zur Lage in Tunesien, zwei Jahre nach dem Ende der Diktatur:
ID: 794843
Tunesiens ist noch längst nicht entschieden, die Widerstandskräfte
sind keinesfalls gebrochen. In den wirtschaftlich abgehängten
ländlichen Gebieten gewinnt die Gewerkschaft neue Kraft. Und in den
Städten macht die Zivilgesellschaft mobil. Sie hat verhindert, dass
die Islamisten die Scharia, die Diskriminierung der Frau und die
Strafbarkeit der Blasphemie im Verfassungsentwurf verankerten. Der
gesellschaftliche Umbruch in Tunesien wird vermutlich noch Jahre
dauern und widersprüchlicher sein, als viele in der Euphorie über den
Sturz der Diktatur anfangs dachten.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.01.2013 - 17:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 794843
Anzahl Zeichen: 803
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 131 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Zur Lage in Tunesien, zwei Jahre nach dem Ende der Diktatur:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).





