Nazi-Lieder statt Weihnachtsmusik - Wurde der Verein SOS-Kinderdorf Opfer rechtsextremer Hacker?

Nazi-Lieder statt Weihnachtsmusik - Wurde der Verein SOS-Kinderdorf Opfer rechtsextremer Hacker?

ID: 795173
(ots) - Bei der Aussendung einer Werbe-CD der
gemeinnützigen Organisation SOS-Kinderdorf e.V. ist es nach
Recherchen des Radioprogramms NDR Info zu einer schweren Panne
gekommen. Beim Abspielen der CD über den Computer wurden nicht die
tatsächlich enthaltenen Weihnachtslieder, sondern Titel von Liedern
der Hitlerjugend auf dem Bildschirm angezeigt. SOS-Kinderdorf und die
Produktionsfirma der CD erstatteten bei der Staatsanwaltschaft
München Strafanzeige wegen des Verdachts auf Volksverhetzung.

Die CD wurde im Oktober 2012 an bundesweit 50.000 Haushalte
verschickt. Empfänger hatten sich daraufhin an den gemeinnützigen
Verein gewandt, erklärte ein Sprecher von SOS-Kinderdorf. Beim
Abspielen der CD über den Computer zeigten Abspiel-Programme nicht
die tatsächlich auf der CD enthaltenen Titel, wie "O Tannenbaum",
"Ave Maria", "O Du Fröhliche" an, sondern die Titel rechtsextremer
Lieder.

SOS-Kinderdorf e.V. informierte die betroffenen Empfänger der CD
Mitte Dezember durch einen Brief. Darin heißt es: "Mit großer
Bestürzung mussten wir (...) erfahren, dass diese CD im Internet mit
Titeln der Hitlerjugend verfälscht wird (...). Wir haben leider noch
keine genauen Kenntnisse darüber, wie dieser Vorfall zu erklären ist
oder wer für diese infame Aktion verantwortlich ist." SOS-Kinderdorf
und die verantwortliche Produktionsfirma vermuten, dass sie das Opfer
eines Hackers geworden sind. Womöglich stünden Rechtsextreme hinter
der Tat, die auf diese Weise ihre Ideologie verbreiten wollten,
erklärte SOS-Kinderdorf-Sprecher Rainer Damm gegenüber NDR Info.

Der Computer-Experte Volker Zota vom Computermagazin c´t hat eine
andere Erklärung. Er geht davon aus, dass es zu einer Verwechslung
der sogenannten Disk-IDs gekommen ist. "Da die Mediaplayer CDs über
ein sehr einfaches Verfahren identifizieren, kann es leicht zu einer


Fehl-Erkennung kommen. In diesem Fall wäre das natürlich eine
besonders unglückliche Verwechslung".

Rückfragen an NDR Info Reporterpool, Benedikt Strunz / Peter
Hornung, Tel. 040/4156-2887.



Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralph Coleman
Tel: 040-4156-2302

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Landesmusikrat kürt Instrument des Jahres 2013 20 Jahre Fritz - das MUSS gefeiert werden! GeburtstagsFestival mit internationalen Bands am 9. März in Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.01.2013 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 795173
Anzahl Zeichen: 2443

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Musik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nazi-Lieder statt Weihnachtsmusik - Wurde der Verein SOS-Kinderdorf Opfer rechtsextremer Hacker?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NDR trauert um Christoph von Dohnányi ...

Christoph von Dohnányi ist tot. Der ehemalige Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters ist wenige Tage vor seinem 96. Geburtstag in München gestorben. Von Dohnányi leitete das Orchester von 2004 bis 2011. NDR Intendant Hendrik Lünenborg: ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z