Westfalen-Blatt: Weitgehende Freigabe der Sterbehilfe befürchtet - Wertkonservative wollen auch nic

Westfalen-Blatt: Weitgehende Freigabe der Sterbehilfe befürchtet - Wertkonservative wollen auch nichtkommerzielle Hilfe bestrafen

ID: 795258
(ots) - Lebensschützer warnen vor der weitgehenden
Freigabe von Sterbehilfe in Deutschland. Am 31. Januar entscheidet
der Bundestag über einen neuen Paragrafen 217 im Strafgesetzbuch.
»Bisher gibt es zu dem sehr weitreichenden Gesetzesvorschlag der
FDP-Justizministerin keinen offiziellen parlamentarischen
Gegenentwurf«, warnte Mechthild Löhr, Bundesvorsitzende der
Christdemokraten für das Leben. Das berichtet das in Bielefeld
erscheinende WESTFALEN-BLATT (Montagsausgabe).

Das Gesetz müsse so korrigiert werden, dass nicht nur die
gewerbsmäßige, sondern auch die organisierte und wiederholte
Sterbehilfe zum Straftatbestand werde, erklärte der Paderborner
Bundestagsabgeordnete Carsten Linnemann (CDU). »Das vorliegende
Gesetz hat zweifelsfrei Lücken, die geschlossen werden müssen.«
Linnemann: »Sterbehilfevereine dürfen hier nicht Fuß fassen. Ich bin
sicher, dass die Mehrheit meiner Fraktionskollegen das auch so sieht
und sich entsprechend in den bevorstehenden parlamentarischen
Beratungen einsetzen wird.«

Lebensschützerin Löhr mahnt zur Eile. Die erste Lesung des neuen
Paragrafen 217 habe am 29. November gegen Mitternacht fast unbemerkt
stattgefunden. Alle sechs Reden zum Tagesordnungspunkt 40 wurden aus
Zeitgründen zu Protokoll gegeben.

Der Behindertenbeauftragte Hubert Hüppe fürchtet, dass es am 31.
Januar im Bundestag zum Schnellverfahren ohne dritte Lesung kommt.
Deshalb hat er Experten des nationalen Suizid-Präventionsprogramms zu
einem Krisentreffen am Donnerstag in Berlin eingeladen.

Die versuchte Selbsttötung ist in Deutschland nicht strafbar.
Straffrei ist auch der sogenannte gerechtfertigte Behandlungsabbruch
Schwerkranker (passive Sterbehilfe). Mit Strafe bedroht ist im
Paragrafen 216 die Tötung auf Verlangen.



Pressekontakt:


Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Saarbrücker Zeitung: SPD warnt Koalition vor Schnellschuss bei Videoüberwachung - Hartmann befürchtet Desaster wie bei Meldegesetz Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Sterbehilfe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.01.2013 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 795258
Anzahl Zeichen: 2120

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Weitgehende Freigabe der Sterbehilfe befürchtet - Wertkonservative wollen auch nichtkommerzielle Hilfe bestrafen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z