Rheinische Post: Die neue Mali-Frage
Kommentar Von Gregor Mayntz
ID: 795884
Libyen? 2011 hatte Berlin zwar die Intervention der Briten und
Franzosen in Libyen begrüßt, sich selbst aber rausgehalten. Nun
begrüßt Berlin die Intervention Frankreichs in Mali, sagt aber
gleichzeitig jede Beteiligung mit Kampftruppen ab. Prompt bedankt
sich Frankreich für die Unterstützung bei Algeriern, Briten und
Dänen. Die Deutschen bleiben unerwähnt - und das eine Woche bevor die
deutsch-französische Freundschaft im 50. Jahr des Elysée-Vertrages
groß gefeiert wird. Im Sinne dieser Freundschaft hatte die Kanzlerin
frühzeitig zugesagt, mit den Franzosen in Sachen Mali an einem Strang
zu ziehen. Sie bezog das jedoch auf eine reine Ausbildungsmission:
Malische Soldaten sollen fit gemacht werden für den Kampf gegen die
Islamisten, die den Norden Malis besetzt haben. Dass Paris sich nun
zur schnellen Intervention gezwungen sah, hängt damit zusammen, dass
die Islamisten in den Süden vorzurücken begannen und Paris ohnehin
Truppen in der Region hat. Mali ist für Deutschland kein zweites
Libyen. Noch nicht.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.01.2013 - 18:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 795884
Anzahl Zeichen: 1308
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Die neue Mali-Frage
Kommentar Von Gregor Mayntz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).