Pal Dragos: Solidarität und Leibverantwortung - Ende der kollektivistisch verordneten Solidarität
Unter dem Leib verstehen wir sowohl den Körper als auch die kräftemäßige Dimension des menschlichen Körpers. Religiöse Menschen (wie noch im Urchristentum) sprechen in diesem Zusammenhang über die kräftemäßige Beziehung zu Gott. Atheisten können hier über die kosmischen Kräfte, also über die Anbindung an die kosmischen Gesetze und Strukturen sprechen. Wer für diese Kräfte nicht die Verantwortung übernehmen kann, kann Solidarität gegenüber seinen Mitmenschen nur vorgaukeln. Damit ist Solidarität nicht nur eine intellektuell zu verstehende moralische Aufgabe, sondern besitzt auch immer eine kräftemäßige Dimension!
Diese Dimension ist im Laufe der intellektualistischen Entwicklung (instrumentelle Vernunft) der westlichen Kultur verlorengegangen. In der Postmoderne versuchte man den Rest der Tradition herauszukehren. Die verlorene kollektive Moral findet jedoch nicht in das postmoderne Vakuum zurück. Allerdings bedeutet die Zukunft der Solidarität nicht die Wiederkehr der Tradition. Der kräftemäßige Zugang zum eigenen Leib und damit zur Solidarität gegenüber den Mitmenschen muss mit Hilfe der individuellen Ethik neu erarbeitet und bewusstseinsfähig gemacht werden. Anderenfalls werden Auflösung oder Egoismus den menschlichen Leib „auffressen“ und anstelle von Solidarität Krieg und Unfriede herrschen.
Zur Bedeutung der leiblichen Kräfte in der Medizin lesen Sie vom selben Autor auch: „Die Zukunft der Homöopathie – Der leibphilosophische Ansatz“, Norderstedt, 2007.
Zur religiösen Bedeutung der Leibkräfte lesen Sie von diesem Autor auch: „Vom Urchristentum zur Krise des Subjekts“, Norderstedt, 2008.
Kostenfreie Leseproben: www.wachstumstrend.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Strukturationstheorie basiert auf dem Verständnis der Struktur lebendiger Systeme. Sie berücksichtigt die Erkenntnisse der Leibphilosophie und setzt sich kritisch mit der Theologie aus der Sicht des Leibverständnisses auseinander. Die Strukturationsforschung fühlt sich der Interdisziplinarität verpflichtet.
Das Institut wird von Pal Dragos, Dr./Med. Univ. Budapest, M.A., Dipl. Soz., Dr. phil., MBA Univ. Cardiff, Dr./Managementfakultät der Comenius-Universität in Bratislava (akademische Titel in der Reihenfolge des Erwerbs) geleitet.
Wachstumstrend Forschungsinstitut
Am Bürohochhaus 2-4
14478 Potsdam
Tel.: 0331-88768211
info(at)wachstumstrend.de
www.wachstumstrend.de
Wachstumstrend Forschungsinstitut
Am Bürohochhaus 2-4
14478 Potsdam
Tel.: 0331-88768211
info(at)wachstumstrend.de
www.wachstumstrend.de
Datum: 15.01.2013 - 08:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 795985
Anzahl Zeichen: 2249
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.01.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pal Dragos: Solidarität und Leibverantwortung - Ende der kollektivistisch verordneten Solidarität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wachstumstrend Forschungsinstitut (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).