Bremer Stadtteil Hemelingen wehrt sich gegen geplantes Lager für Industrieabfälle
ID: 798535
Bremer Stadtteil Hemelingen wehrt sich gegen geplantes Lager für Industrieabfälle
Nordwestradio unterwegs
Mittwoch, 23. Januar 2013, 15.05-16.00 Uhr
Live-Sendung aus dem Saal des Bürgerhauses Bremen-Hemelingen, Godehardstraße 4
Wohin mit dem Schiet? - Bremer Stadtteil Hemelingen wehrt sich gegen geplantes Lager für Industrieabfälle
Ein Unternehmer aus dem niedersächsischen Umland möchte sich mit seiner Firma in Bremen ansiedeln, in einem Industriegebiet im Stadtteil Hemelingen. Der Umzug sei wirtschaftlich sinnvoll, sagt das Unternehmen Pro Entsorga. Das Problem: Die Firma arbeitet mit verschiedensten Industrieabfällen. Die will man in Hemelingen zwischenlagern. Doch das bringt viele Hemelinger Bürger in Rage, und sie fordern: Kein Giftmüll-Lager in Hemelingen!
Der erste Versuch, ProEntsorga im Industriegebiet Funkschneise anzusiedeln, wurde im vergangenen Jahr politisch ausgebremst - obwohl das Genehmigungsverfahren bereits lief und verschiedene Behörden nichts gegen die Ansiedlung einzuwenden hatten.
Man suchte nach einem Kompromiss zwischen Bürger- und Wirtschaftsinteressen und fand einen Alternativstandort im Hemelinger Hafengebiet für die Entsorgungsfirma. Aber auch den will man in Hemelingen nicht akzeptieren: Alle Parteien im Beirat sprachen sich jüngst gegen eine Ansiedlung für das Abfallunternehmen aus.
Gibt es noch andere Möglichkeiten für den Unternehmer, der angeblich bereits Angebote aus dem Bremer Umland bekommen hat? Drohen Bremen hohe Entschädigungszahlungen? Und wie sieht man in Hemelingen die eigene Entwicklung als Stadtteil zwischen Industrie und Wohnen? Darüber diskutiert "Nordwestradio unterwegs" am Mittwoch, dem 23. Januar 2013, von 15.05 bis 16.00 Uhr, live aus dem Saal des Bürgerhauses Bremen-Hemelingen, Godehardstraße 4.
Teilnehmer der Gesprächsrunde mit Nordwestradio-Moderator Stefan Pulß sind:
- Mohammed Zakaria, Inhaber der Firma ProEntsorga
- Wolfgang Golasowski, Staatsrat im Bauressort
- Matthias Roßberg, SPD, Beiratssprecher Hemelingen
- Birgit Böcker und Annette Mahler, Initiative gegen ein Giftmülllager in Hemelingen
Nordwestradio:
Ein Programm von Radio Bremen und dem NDR
UKW Bremen 88,3 und Bremerhaven 95,4 MHz,
Via Satellit, im Kabel, als Podcast und Live-Stream
auf www.radiobremen.de/nordwestradio
Radio Bremen
Diepenau 10
28195 Bremen
Deutschland
Telefon: 0421 246 0
Telefax: 0421 246 4 12 00
Mail: presse.pr@radiobremen.de
URL: http://www.radiobremen.de/
PresseKontakt / Agentur:
Radio Bremen
Diepenau 10
28195 Bremen
Deutschland
Telefon: 0421 246 0
Telefax: 0421 246 4 12 00
Mail: presse.pr(at)radiobremen.de
URL: http://www.radiobremen.de/
Datum: 18.01.2013 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 798535
Anzahl Zeichen: 3085
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bremer Stadtteil Hemelingen wehrt sich gegen geplantes Lager für Industrieabfälle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Radio Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).