Kunterbuntes KinderKlavier für die Grundschule Biewer

Kunterbuntes KinderKlavier für die Grundschule Biewer

ID: 79862

Kulturstiftung Trier zeichnet künftig jährlich Grundschulen aus für besonderes Engagement in der musikalischen Förderung von Kindern

Im Rahmen ihres KinderKulturFonds hat die Kulturstiftung Trier eine weitere einzigartige Förderinitiative für Kinder ins Leben gerufen. Trierer Grundschulen, die sich in außergewöhnlicher Weise für die Musikförderung stark machen, können sich um das neue KinderKlavier bewerben. Ein Schuljahr lang wird es der Schule mit den besten Ideen kostenfrei ins Haus und zur Verfügung gestellt. Erstes Domizil wird am 24. März die Grundschule Biewer, die als Pilot-Schule der Initiative „Hauptsache Musik“ ausgezeichnet wird.



Auszeichnung der Grundschule Trier-Biewer Auszeichnung der Grundschule Trier-Biewer

(firmenpresse) - Nachdem die Kulturstiftung Trier mit ihrem KinderKulturFonds im ersten Jahr bereits 12 Stipendien für die musikalische Frühförderung von sozial benachteiligten Kindern vergeben hat, wird die Musikförderung der Bürgerstiftung nun noch breitenwirksamer fortgesetzt. Ziel ist es, Grundschulen zu motivieren, mit außergewöhnlich kreativen Angeboten Kindern Freude an Musik zu vermitteln. Dafür bemalten bei „Trier spielt“ im Pavillon der Kulturstiftung vier Leistungskursschüler des Friedrich-Spee-Gymnasiums unter künstlerischer Leitung von Stefan Philipps ein nagelneues Klavier, gestiftet vom Musikhaus Reisser. Seither schweben darauf lustig zwinkernde Noten über eine himmelblaue Fläche mit bunten Blumen und schwingenden Musikinstrumenten.
Als erste Schule dieser Stiftungsinitiative wird die Grundschule Biewer ausgezeichnet und erhält ein Jahr lang das bunte Kinderklavier. Schulleiterin Gabriele Leonardy nahm die klingende Auszeichnung vom stellvertretenden Vorsitzenden der Kulturstiftung, Ulrich Holkenbrink, entgegen. Den Stiftungsvorstand hatte überzeugt, dass seit Beginn des Schuljahres 2007/2008 konsequent mehr Gewicht auf musikalische Bildung gelegt wurde, der Instrumentalunterricht ständig erweitert wird und kontinuierlich Familien-Singabende veranstaltet werden. Durch geschickte Zusammenstellung der Stundenpläne ermöglicht Schulleiterin Leonardy montags zweistündige klassenübergreifende Musik-AGs für alle Kinder der Klassenstufen 2 bis 4 mit Angeboten aus verschiedenen musikalischen Bereichen, zur Zeit Musiktheater, Mini-Orchester, Trommeln, Singen und Tanzen.

Hauptsache: MUSIK!
Herzstück ist die Initiative „Hauptsache: Musik!“ von Carola Ehrt und Martin Folz. Die Fachlehrer erhalten pädagogische Verstärkung von Musik-Profis der Region, die Musik auf breiter Basis praxisorientiert vermitteln können. Musik verlässt den begrenzten Raum des Fachunterrichts und wird durchgängiges Gestaltungsprinzip der Unterrichtsorganisation. Musik in Spiel umsetzen fördere die Empfindungs- und Erlebnisfähigkeit, so Martin Folz, der ein klassenübergreifendes Chorprojekt in Biewer leitet. „Musik ist gelebte Gemeinsamkeit,“ betont Ehefrau und Kulturmanagerin Carola Ehrt die Grundidee ihres gemeinsamen Konzeptes. Musik gestalten erfordere, das eigene Handeln einem gemeinsamen Ziel unterzuordnen und fördere damit spielerisch die soziale Kompetenz. Mit ihrer Initiative „Hauptsache: Musik!“ will das Kreativteam Ehrt/Folz als Plattform und Koordinationsstelle fachliche Kooperation zwischen der schulischen Musikpädagogik und außerschulischen Institutionen der Musikkultur anregen und entwickeln für mehr Musikpraxis an Trierer Grundschulen.



Musikinteressierte Grundschulen können sich mit ihrer Projektidee bzw. einer Projektbeschreibung bei der Kulturstiftung Trier um das KinderKlavier bewerben. Weitere Informationen stehen im Internet unter www.kulturstiftung-trier.de.

Unternehmen, engagierte Bürger und Sponsoren sind eingeladen, diese Förderinitiative des Trierer KinderKulturFonds weiter auszuweiten. Die Kulturstiftung Trier ist als Bürgerstiftung gemeinnützig anerkannt und bietet damit alle steuerrelevanten Vorteile einer Spende. Spendenkonten Kulturstiftung Trier, Stichwort KinderKulturFonds: Sparkasse Trier Konto 480905, Volksbank Trier Konto 182000.

Schirmherren des KinderKulturFonds sind Staatsministerin Malu Dreyer,
Oberbürgermeister Klaus Jensen und Polizeipräsident Dr. Manfred Bitter.
Sozialministerin Malu Dreyer: „Ein Projekt wie der KinderKulturFonds der Kulturstiftung Trier kann vor diesem Hintergrund gar nicht hoch genug bewertet werden.“
Ziel der Initiative ist es, Kindern die Möglichkeit zu geben, ihren Interessen folgend aktiv zu musizieren, Einblicke in die Welt der Musik und Kultur zu erhalten und vor allem soziale Ausgrenzung vermeiden zu helfen.


Hauptsache: MUSIK !
Eine Initiative für mehr Musikpraxis an Trierer Grundschulen

Schülerinnen und Schülern eine lebendige und persönliche Beziehung zur Musik zu er-möglichen ist das Ziel der Trierer Initiative Hauptsache: MUSIK!. „Fachliche Kooperation zwischen der schulischen Musikpädagogik und außerschulischen Institutionen der Musikkultur sollen angeregt bzw. entwickelt werden, um Synergieeffekte für den Musikunterricht an Trierer Grundschulen nutzbar zu machen,“ so die beiden Initiatoren Martin Folz und Carola Ehrt. Ihre Initiative versteht sich als Plattform und Koordinationsstelle unterschiedlicher Aktionen zur Förderung von Musikalischem Gestalten. Eine Kombination aus Impuls-Projekten und langfristigem Engagement von Musik-Profis ermöglicht eine aktive Musikvermittlung auf breiter Basis.

Warum mehr Musikpraxis an Grundschulen?
Antworten von Carola Ehrt und Martin Folz:

·„Wer Kindern die Welt der Musik, die Freude am Musik-Entdecken und -Machen, am Ausprobieren und Umgang mit musikalischem Ausdrucksmöglichkeiten zu vermitteln versteht, fördert menschliche Lebensfreude und Neugierde und die dafür nötige Anstrengungsbereitschaft“ (Bastian, Hans-Günther: Musikerziehung und ihre Wirkung – eine Langzeitstudie an Berliner Grundschulen, 2000).

·Musizieren hat eine hohe Sozialdimension. Musik ist die sozialste aller Künste - ein Kontaktmedium par excellence. Die Verknüpfung von Lernen und Spiel hat gemeinschaftsstiftende Bedeutung. Studien belegen, dass es in musizierenden Grundschulklassen signifikant weniger ausgegrenzte Kinder gibt als in den Kontrollgruppen, einfach und mehrfach geäußerte Antipathien sind in nicht-musizierenden Grundschulklassen nahezu kontinuierlich doppelt so hoch wie in Musikklassen (Studie Bastian).

·Kinder und Jugendliche, die sich im Aneignen musikalischer Fertigkeiten als lernfähig erleben und erfahren, überwinden auch außerhalb des musischen Bereiches Lernwiderstände besser. Musik fördert laut Hirnforschung Konzentration, Ausdauer und Lernfreude.

·Das direkte Feedback des Publikums in Konzertsituationen macht erfahrbar, dass sich Anstrengung und Lernen lohnen.

·Die Integration in einen schöpferischen Prozess wirkt persönlichkeitsbildend (Steige-rung der Selbstkompetenz, Ich-Stärkung).

Um dieses Potential des Musikunterrichts für die schulische Bildung zu nutzen, muss Musik den begrenzten Raum des Fachunterrichts verlassen und ein durchgängiges Gestaltungsprinzip der Unterrichtsorganisation werden. Dann kann bei Schulkindern eine Identifikation mit dem eigenen musikalischen Potential erreicht werden, die als Motivation für aktives Musizieren auch außerhalb des organisierten Schulbetriebs wichtig ist.
Wünschenswert wäre es, wenn die Initiative Hauptsache: MUSIK! vermehrt Kinder überzeugt, über ihre Grundschulzeit hinaus ihrem Instrument treu zu bleiben bzw. in die bestehenden Kinder- und Jugendensembles in Trier zu wechseln.


„Wer Musik verstehen will, muss sie zunächst selber machen“ (Leonard Bernstein)
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Kulturstiftung Trier ist eine „Stiftung von Bürgern für Bürger“. Sie wirbt ihr Stiftungsvermögen bei den Menschen ein, die Trier lieben, und spart es für die Zukunft an. Nur die Erträge werden für die Förderung der verschiedenen Vorhaben eingesetzt. Das Stiftungsvermögen selbst bleibt unberührt und macht die Stiftung unabhängig von der wirtschaftlichen Situation.
Die Kulturstiftung Trier will möglichst viele Menschen dafür begeistern, sich mit Freude für das kulturelle Erbe einzusetzen.
Gefördert werden Initiativen und Vorhaben, die geeignet sind, dieses Erbe dauerhaft zu erhalten und zu erweitern. Eine Förderung ist möglich durch die Vermittlung ehrenamtlicher Helfer, den Kultur-Engeln, durch Unterstützung, Beratung und langfristig durch die Zuwendung für Sach- und Personalmittel.



Leseranfragen:

Agenturhaus GmbH
An der Meerkatz 3
54290 Trier

Tel.:0651-82678930
Email:zock(at)agenturhaus.de



PresseKontakt / Agentur:

Agenturhaus GmbH
An der Meerkatz 3
54290 Trier

Tel.:0651-82678930
Email:zock(at)agenturhaus.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Papst hat in Kondomfrage nicht unrecht Brian Wilson spielt seine Greatest Hits der Beach Boys bei vier Shows in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: agenturhaus
Datum: 25.03.2009 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 79862
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hiltrud Zock
Stadt:

Trier


Telefon: 0651-82678930

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.03.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 827 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kunterbuntes KinderKlavier für die Grundschule Biewer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Agenturhaus GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pfandspende für kranke und behinderte Kinder ...

Saarbrücken. „Gute Tat mit Flaschenpfand“ heißt es seit Montag, 12. April beim Saarbrücker Unternehmen Getränke Armbrust GmbH. Bereits 2008 richtete ein deutscher Lebensmitteldiscounter einen Spendenknopf an seinen Pfandautomaten ein. Den Ur ...

Alle Meldungen von Agenturhaus GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z