WAZ: FAO-Chef fordert Ende der Agrarspekulationen
ID: 799266
José Graziano da Silva, fordert, den Agrarspekulationen der
Finanzbranche Einhalt zu gebieten. "Ich bin für eine stärkere
Regulierung, insbesondere des Derivatemarktes, der die Preise für
Agrarrohstoffe extrem beeinflusst. Hedgefonds spielen hier eine
wichtige Rolle. Wenn die Preise steigen, drücken sie, wenn es keine
eindeutige Regulierung gibt, das Niveau weiter nach oben. Fallen sie,
schieben sie sie noch weiter nach unten. Das hilft niemandem und
führt zu Inflation. Dabei verliert jeder", sagte er den Zeitungen
der WAZ-Gruppe (Montagsausgaben). Zuvor hatte die Deutsche Bank am
Rande der Grünen Woche in Berlin erklärt, weiter Finanzgeschäfte mit
Nahrungsmitteln anbieten zu wollen. Eine Prüfung habe ergeben, dass
sie keine Auswirkung auf die Nahrungsmittelpreise hätten. Dem
widersprach der FAO-Chef: Für die Entwicklung der Landwirtschaft in
unterentwickelten Ländern sei ein gutes Umfeld wichtig. "Doch
momentan haben wir spekulative, schwankende Preise. Das sind keine
guten Bedingungen für Investitionen", sagte Graziano da Silva. Am
besten wäre eine Selbstregulierung der Finanzbranche gegen die
Spekulation im Agrarsektor.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.01.2013 - 16:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 799266
Anzahl Zeichen: 1500
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: FAO-Chef fordert Ende der Agrarspekulationen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).