Das Unterhaltsrecht hat sich im Vergleich zu früheren Zeiten geändert
Im Gegensatz zu früheren Zeiten ist heutzutage grundsätzlich jeder verpflichtet, seinen Unterhalt nach der Scheidung selbst aufzubringen.
(firmenpresse) - Das Unterhaltsrecht unterliegt als Teil des Familienrechts, wie auch das Familienrecht selbst, Veränderungen. Während der Trennung erhält der jeweils finanziell schwächere Ehepartner bei Bedarf und Leistungsfähigkeit des anderen grundsätzlich Trennungsunterhalt. Während der Trennung ist der Ehepartner, der in der Ehe keiner entgeltlichen Tätigkeit nachgegangen ist, auch nicht verpflichtet, eine solche Tätigkeit aufzunehmen. Der Grund hierfür ist, dass der Gesetzgeber während der Ehe, dazu gehört auch noch die Trennungszeit, den Ehepartnern den Weg zu einer Versöhnung nicht verstellen möchte und daher noch keine gravierenden Änderungen eintreten sollen. Nach der
Scheidung ist jedoch grundsätzlich jeder ehemalige Ehepartner grundsätzlich verpflichtet, seinen eigenen Unterhalt selbst zu bestreiten. Dabei gibt es natürlich Ausnahmen, nämlich unter Umständen zum Beispiel dann, wenn die Aufnahme einer Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist oder sonstige ehebedingte Nachteile auszugleichen sind. Für einen genaueren Überblick über die Trennung und die Scheidung sollten Sie sich durch einen
Rechtsanwalt für Familienrecht beraten lassen. Für einen Verbraucher setzt § 34 Rechtsanwaltsvergütungsgesetz für eine Erstberatung durch einen Rechtsanwalt eine Obergrenze von 190 Euro zzgl. Mehrwertsteuer. Wenn Sie Beratungsbedarf haben und Ihr Einkommen nicht sehr hoch ist, besteht auch die Möglichkeit, beim Amtsgericht Ihres Wohnortes einen Beratungsschein zu erhalten. Wenn Sie einen Beratungsschein erhalten, müssen Sie lediglich 10 Euro Selbstbeteiligung für die Beratung durch den Anwalt bezahlen, die in Ausnahmefällen auch erlassen werden kann. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Amtsgericht.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Die Anwaltskanzlei Dr. Unger in Moers befasst sich u.a. schwerpunktmäßig mit dem Familienrecht- mit über 30 Jahren juristischer Erfahrung. Die Kanzlei befindet sich im Herzen von Moers, direkt gegenüber dem Amtsgericht. Vor seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt war Herr Dr. Unger Richter am Amtsgericht. Wir vertreten unsere Mandanten bei Scheidungen, Unterhaltsstreitigkeiten und Sorgerechtsfragen.
Sie können diese Pressemitteilung ? auch in geänderter oder gekürzter Form ? mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Leseranfragen:PresseKontakt / Agentur:Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 21.01.2013 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 799756
Anzahl Zeichen: 2001
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Unger
Stadt:
Telefon: 02841/3911929
Kategorie:
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
380 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Das Unterhaltsrecht hat sich im Vergleich zu früheren Zeiten geändert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Anwaltskanzlei Dr. Unger (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Manchmal kommt sie überraschend, teilweise kann man mit ihr rechnen. Es geht um die Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Nun gilt es zügig das Richtige zu tun.
Zunächst ist eine Meldung bei der Agentur für Arbeit erforderlich. Betroffene soll ...
Früher klagten die Menschen ihr Leid noch dem Pfarrer, heute wird dieser Teil immer häufiger vom Rechtsanwalt übernommen, indem er der Ansprechpartner auch für persönliche Sorgen und Nöte wird.
Wir leben in einer durch Regeln geprägten Welt ...
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit seinem Judikat vom 31.07.2014 Az.: 2 AZR 505/13 die von einem Arbeitgeber ausgesprochene fristlose Kündigung seines Arbeitnehmers wegen einer vermeintlich geschäftsschädigenden Äußerung auf "Faceb ...