50 Jahre Élysée-Vertrag

50 Jahre Élysée-Vertrag

ID: 799793

50 Jahre Élysée-Vertrag



(pressrelations) -
Deutschland und Frankreich ehren ein halbes Jahrhundert enger Freundschaft mit 2-Euro-Münze und Sonderbriefmarke

Aus Anlass des 50. Jahrestages der Unterzeichnung des Élysée-Vertrages, mit dem die deutsch-französische Freundschaft begründet wurde, gibt das Bundesministerium der Finanzen am 22. Januar 2013 eine gemeinsame 2-Euro-Münze mit Frankreich heraus. Zum ersten Mal wird damit eine motivgleiche Münze von zwei Mitgliedsstaaten der Euro-Zone emittiert.

Die Bundesregierung hatte in Abstimmung mit der Französischen Regierung am 19. September 2012 beschlossen, eine 2-Euro-Münze "50 Jahre Élysée-Vertrag" prägen zu lassen. Dieses gemeinsame Projekt gehört zu den Feierlichkeiten im Rahmen des deutsch-französischen Jahres vom September 2012 bis Juli 2013.

Dazu erklärt das Bundesministerium der Finanzen:

Das Motiv auf der Bildseite zeigt die Unterzeichner des Élysée-Vertrages, Bundeskanzler Konrad Adenauer und den Präsidenten der Französischen Republik, General Charles de Gaulle sowie ihre Unterschriften und einen Schriftzug mit dem Ausgabeanlass. Die nationale Seite der Münze unterscheidet sich in Deutschland und Frankreich nur durch die Länderkennung sowie nationale Münz- bzw. Graveurszeichen. Der Entwurf der nationalen Seite wurde von Yves Sampo (Monnaie de Paris), Stefanie Lindner (Staatliche Münze Berlin), Alina Hoyer (Berlin) und Sneschana Russewa-Hoyer (Berlin) gestaltet.

Die Wertseite der Münze, die Randschrift und die technischen Parameter entsprechen denen der "normalen" 2-Euro-Umlaufmünze.

Der Münzrand der deutschen 2-Euro-Münze enthält in vertiefter Prägung unverändert die Inschrift "EINIGKEIT UND RECHT UND FREIHEIT" sowie einen stilisierten Bundesadler.

Die für den Umlauf gedachte Auflage der deutschen Version der Münze soll 11 Millionen Stück betragen.
Die Münze ist gesetzliches Zahlungsmittel im gesamten Euro-Raum.

Eine themengleiche Sonderbriefmarke - ebenfalls als Gemeinschaftsausgabe mit Frankreich - war vom Bundesministerium der Finanzen bereits am 2. Januar 2013 herausgegeben worden. Das Bildmotiv entwarf Tomi Ungerer. Gestalter der Briefmarke ist Thomas Serres aus Hattingen.




Bundesministerium der Finanzen (BMF)
Wilhelmstraße 97
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 - 2242-0
Telefax: 030 - 2242-3260

Mail: Poststelle@bmf.bund.de
URL: http://www.bundesfinanzministerium.de/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium der Finanzen (BMF)
Wilhelmstraße 97
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 - 2242-0
Telefax: 030 - 2242-3260

Mail: Poststelle(at)bmf.bund.de
URL: http://www.bundesfinanzministerium.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Schnitzel trifft auf Gourmetmenü: Sternekoch Philipp Wolter als kulinarischer Grenzgänger Explor startet 3.000 Meter-Diamantbohrprogramm im Konzessionsgebiet Township Kidd
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.01.2013 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 799793
Anzahl Zeichen: 2785

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"50 Jahre Élysée-Vertrag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium der Finanzen (BMF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium der Finanzen (BMF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z