Radfahren im Winter: Viel Rücksicht und manchmal Verzicht / Sechs Tipps der Unfallforschung der Ver

Radfahren im Winter: Viel Rücksicht und manchmal Verzicht / Sechs Tipps der Unfallforschung der Versicherer (UDV) (BILD)

ID: 800238

(ots) -
Autofahrer ärgern sich zurzeit über schlingernde Radler, die auf
frisch verschneiten, vereisten oder schlecht geräumten Straßen
versuchen, in der Spur zu bleiben. Die Biker ärgern sich, dass
Radwege nicht geräumt oder gestreut sind und die Autofahrer wenig
Rücksicht nehmen. Je härter und wechselhafter der Winter, desto
schwieriger die Bedingungen für Zweiradfahrer, die immer häufiger
ganzjährig bei jedem Wetter unterwegs sind.

Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) rät deshalb:

- Autofahrer müssen auch im Winter mit Radfahrern rechnen. Es gibt
kein alleiniges Recht auf die Straße. Sie sollten ausreichend Abstand
zum Radfahrer halten, damit sie, falls dieser stürzt, noch vor ihm
zum Stehen kommen. Auch wenn der Straßenraum knapper ist, muss beim
Überholen der Mindestabstand von 1,50 m ein-gehalten werden.

- Fahrradfahrer sollten sich überlegen, ob sie bei extremem
Winterwetter nicht besser mit Bus, U-Bahn oder Tram fahren.

- Fahrradfahrer sollten unbedingt auf gut sichtbare, möglichst
retro-reflektierende Bekleidung und angesichts der frühen Dämmerung
auch auf gute Beleuchtung achten.

- Wenn das Vorankommen auf der Straße schwierig bis unmöglich
wird, müssen Fahrradfahrer absteigen und schieben, bevor sie sich
oder andere gefährden.

- Radfahren im Schnee ist eher etwas für "Extremsportler", nichts
für den Alltagsradler. Der Fachhandel ist auch auf diese Radler im
Winter eingerichtet und bietet neben geeigneter Bekleidung auch
Winterreifen und sogar Spikes (die im Gegensatz zu Autospikes nicht
verboten sind) sowie wintergeeignete Bremsen für Fahrräder an.

- Kommunen mit hohem Radverkehrsanteil auch im Winter sollten die
Radwege und Radfahrstreifen gut räumen, um die Verkehrssicherheit
von Radfahrern zu gewährleisten. Auf keinen Fall sollte der Schnee


von den Straßen oder Gehwegen auf die Radwege geschoben werden.

Weitere Informationen auf www.udv.de.
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/unfallforschung
Unsere Filme auf YouTube: www.youtube.com/unfallforschung



Pressekontakt:
Klaus Brandenstein
Abteilung Unfallforschung
Tel.: 030 / 20 20 - 58 83
k.brandenstein@gdv.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Weine auf Augenhöhe mit internationaler Konkurrenz B&R unterstützt Kinder-Krebs-Hilfe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.01.2013 - 09:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 800238
Anzahl Zeichen: 2476

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 165 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Radfahren im Winter: Viel Rücksicht und manchmal Verzicht / Sechs Tipps der Unfallforschung der Versicherer (UDV) (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Unfallforschung der Versicherer radfahrenimwinter2013.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Unfallforschung der Versicherer radfahrenimwinter2013.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z