Blue-Yonder-Stern leuchtet am digitalen Horizont

Blue-Yonder-Stern leuchtet am digitalen Horizont

ID: 800245

Innovations-Award Digital Star




(firmenpresse) - (NL/1845150025) Blue Yonder wurde auf der Technologiekonferenz DLD mit dem von Focus verliehenen Digital Star ausgezeichnet. Der erstmals vergebene Award soll digitale Innovationen aus Deutschland würdigen.

München, 21.01.2012 Für eine Technologie, mit der sich aus großen Datenmengen exakte Prognosen ableiten lassen, wurde Blue Yonder gestern (20. Januar 2013) mit dem Digital Star ausgezeichnet. Vergeben hat den erstmals ausgelobten Award das Magazin Focus im Rahmen der Technologiekonferenz DLD Digital Life Design. Mit dem Preis sollen digitale Innovationen aus Deutschland mit erfolgversprechenden Geschäftsmodellen oder neu entwickelten Technologien gewürdigt werden.
Rasantes Wachstum und promovierte Wissenschaftler
Die 24-köpfige Jury unter Vorsitz des FOCUS-Redakteurs Holger Schmidt, zu der unter anderem auch Lars Hinrichs, Prof. Hendrik Speck und F. Scott Woods zählten, kam zu dem Schluss, dass die Predictive Analytics Software von Blue Yonder diesen Anforderungen genau entspricht. Für den wirtschaftlichen Erfolg der Idee sprechen die Zahlen des letzten Jahres: Blue Yonder konnte seinen Umsatz in etwa verdreifachen und verdoppelte den Mitarbeiterstamm. Grund für das hohe Auftragsvolumen ist der für die Anwender rasch spürbare Nutzen der Software. So können beispielsweise Händler den Absatz für jeden einzelnen Artikel sehr genau vorhersagen und dann nur so viele Produkte in Lager und Regale vorhalten, wie auch verkauft werden. Die Kapitalbindung sinkt, Verluste durch überschüssige Waren gehen zurück.
Um solche Innovationen zu entwickeln und kontinuierlich zu verbessern, sind bei Blue Yonder mehr als die Hälfte der Beschäftigten promovierte Data Scientists vom Genfer Kernforschungszentrum Cern, vom Max-Planck-Instituten oder von renommierten Universitäten. Uwe Weiss, Geschäftsführer bei Blue Yonder: Probleme, qualifizierte Mitarbeiter zu finden, kennen wir nicht. Wir können Daten-Spezialisten aus ganz Europa gewinnen, für die es attraktiv ist, an einer solch komplexen Technologie mitzuarbeiten. Hier hat Deutschland gegenüber den USA einen echten Standortvorteil.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Blue Yonder (www.blue-yonder.com)
Blue Yonder ist der führende Softwareanbieter im Bereich Prognosen und Mustererkennung von Daten kurz Predictive Analytics. Mit genauen Prognosen, in Echtzeit und cloudbasiert, trägt Blue Yonder entscheidend zum Unternehmenserfolg bei. Blue Yonder erkennt in strukturierten und unstrukturierten Daten bisher nicht bekannte Zusammenhänge und Muster. Ursprünglich wurde die Software in der experimentellen Elementarteilchenphysik entwickelt. An den weltgrößten Beschleunigern wie dem CERN lassen sich damit in jeder Sekunde Daten im PetaByte-Bereich auswerten. Diese Leistungsfähigkeit nutzen heute unterschiedliche Wirtschaftszweige in vielfältigen Anwendungen: Dabei liefert die selbstlernende (machine learning) und dynamische Software beispielsweise treffsichere Absatzprognosen und automatische Bestellvorschläge (Auto-Disposition). Sie wird erfolgreich eingesetzt in der dynamischen Preisgestaltung sowie in der Analyse von Kundendaten. Unternehmen sind so in der Lage, Kunden mit individuellen Produktempfehlungen und Angebote anzusprechen sowie wechselwillige Kunden frühzeitig zu identifizieren. Präzise Vorhersagen ermöglichen die vorausschauende Wartung von Maschinen und Anlagen und reduzieren so ungeplante Stillstände. Zudem unterstützen die Analysen das Risikomanagement effektiv. Zu den Kunden des im Jahr 2008 gegründeten Unternehmens zählen unter anderem OTTO, dm, vodafone und Crate & Barrel. Bereits dreimal wurde damit der angesehene Data Mining Cup gewonnen. Auch der Cyberchampions Award 2011/12 sowie der Cyber One Award gingen 2012 nach Karlsruhe. Prognosen, die sich ständig und automatisch an veränderte Rahmenbedingungen anpassen, tragen entscheidend dazu bei, Geschäftsprozesse profitabel sowie zukunftsfähig zu gestalten.



PresseKontakt / Agentur:

Blue Yonder
Dunja Riehemann
Karlsruher Strasse 88
D-76139 Karlsruhe
dunja.riehemann(at)blue-yonder.com
49 (0)721 383 117 36
www.blue-yonder.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Beweismittel ortsunabhängig prüfen: Mobile Forensik mit MPE+ von AccessData sysob erweitert Wireless LAN-Portfolio mit Mobilitätsmanagementsystemen von UCOPIA
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.01.2013 - 09:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 800245
Anzahl Zeichen: 2172

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dunja Riehemann
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: 49 (0)721 383 117 36

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Blue-Yonder-Stern leuchtet am digitalen Horizont"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Blue Yonder (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Blue Yonder informiert: ...

Blue Yonder darf sich über eine weitere Auszeichnung freuen: Das Unternehmen wurde von der Technology Review, die deutsche Ausgabe von dem Branchenblatt MIT Technology Review, dieses Jahr als eines der „50 innovativsten Unternehmen Deutschlands 20 ...

Blue Yonder eröffnet Niederlassung in Großbritannien ...

(NL/8060370734) Der Karlsruher Predictive-Analytics-Anbieter Blue Yonder ist mit einer eigenen Niederlassung in Großbritannien präsent. Im Rahmen des internationalen Wachstumskurses konnte das Big-Data-Unternehmen Rakesh Harji, international erfahr ...

Alle Meldungen von Blue Yonder


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z