Continium feiert beim Robotweekend den millionsten Besucher

Continium feiert beim Robotweekend den millionsten Besucher

ID: 800761

Discovery Center im niederländischen Kerkrade begeht Jubiläum




(firmenpresse) - Ende Januar 2013 ist das Entdeck- und Mitmach-Museum am Museumplein in Kerkrade bereits seit 5000 Tagen für Besucher geöffnet: von 1998 bis 2009 empfing man die Besucher unter dem Namen Industrion, seit Juni 2009 als Discovery Center Continium. Anlässlich dieses Jubiläums hat das Continium recherchiert, wie viele Besucher man in diesem Zeitraum begrüßen durfte. Ergebnis: Mehr als eine Million! Der millionste Gast hat das Museum bereits in den Weihnachtsferien besucht, nun werden die beiden runden Zahlen gemeinsam an einem Festwochenende gefeiert. Am 2. und 3. Februar 2013 wird ein Robotweekend mit allerlei Aktivitäten rund um die Robotertechnik veranstaltet. Zugleich ist das Robotweekend der Startschuss zu den "MuseumMaanden" (MuseumsMonate), eine Initiative der BankGiroLoterij und der Museumskarte ("Museumkaart"). Das Continium darf sich während des gesamten Februars "Museum des Monats" nennen. Am Samstag, dem 2. Februar, um 14.30 Uhr, gibt der Provinzialabgeordnete Noel Lebens bekannt, wer der millionste Besucher war, woraufhin dieser gebührend gefeiert und geehrt wird. Zudem erhalten sämtliche Besucher an diesem Wochenende ein Stück Gebäck sowie eine Tasse Kaffee oder ein Erfrischungsgetränk.

RoboCup: Roboter-Fußball
Am Robotweekend können die Besucher entdecken, welche Rolle die Robotertechnik in unserer Gesellschaft spielt, und welche Entwicklungen auf diesem Gebiet gerade ablaufen. Die Besucher werden Zeugen eines Roboter-Fußballspiels, durchgeführt vom RoboCup-Team Tech United der TU/e (Technische Universität Eindhoven). Die Roboter spielen an zwei Tagen zwei gegen zwei, und die Besucher können gegen die Roboter Strafstöße ausführen. Das Team erläutert auch den RoboCup 2013, die WM im Roboter-Fußball, die 2013 in Eindhoven stattfindet.

Artbots: Roboterkunst
Der Künstler Erik Fakkeldij stellt einige seiner Roboterkunstwerke aus und führt sie vor: die sogenannten Artbots. Seine Kreationen erinnern aufgrund der von ihm verwendeten Materialkombinationen an mechanische Tiere. Inspiriert von seinen Kreationen können die Besucher anschließend selbst einen Roboter bauen: im Workshop Scraprobot (Schrottroboter). Mit Teilen ausgemusterter Geräte erschaffen sie einen Fantasieroboter.



Robotertechnik im Haushalt
Auch im Haus und rund herum spielen Roboter eine immer größere Rolle, wie die Stiftung Smart Homes aus Eindhoven an diesem Wochenende vorführt. Sie zeigen die Möglichkeiten der Nutzung von Robotern im Wohnumfeld auf. Ziel ist, die Wohn- und Lebensqualität zu verbessern. So kann man Roboter beispielsweise dazu nutzen, das Haus während einer Urlaubsreise bewohnt wirken zu lassen. Auch in der Pflege sind immer mehr helfende Roboterhände zu finden. Diese Roboter erleichtern nicht nur schwere Arbeiten, sondern sorgen auch für mehr mentale Gesundheit: so hat die Hochschule "Zuyd Hogeschool" einen Kuschelroboter entwickelt, der durch sein streichelfähiges Äußeres für besondere Interaktion mit Menschen sorgt, die an Demenz leiden.

Roboter-Workshops
Das Continium bietet auch Workshops an, in denen die Besucher selbst Roboter mit LEGO® NXT bauen können. Mit einem 3D-Drucker wird demonstriert, wie es funktioniert. Die Besucher können außerdem mit Pleo, einem lebensechten Roboterdinosaurier, sowie mit Nao, einem humanoiden (menschenähnlichen) Roboter, spielen.
Das komplette Programm des Roboterwochenendes am 2. und 3. Februar im Continium Kerkrade findet man in Kürze auf www.continium.nl.


Bildrechte: Continium
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die KAM3 GmbH Kommunikationsagentur ist auf die Beratung von Unternehmen in der Kommunikation, Public Relations, Marktforschung, Mediaplanung, Werbung und Verkaufsförderung spezialisiert. Besondere Erfahrungen besitzt die Kommunikationsagentur zudem im Design, im Ethnomarketing, in den Segmenten Fahrrad, Tourismus und Gesundheit sowie in der grenzüberschreitenden Kommunikation zwischen Deutschland, Belgien und den Niederlanden.



PresseKontakt / Agentur:

KAM3 GmbH Kommunikationsagentur
Monika Beumers
Finkenstraße 8
52531 Übach-Palenberg
mb(at)kam3.de
02451-909310
http://www.kam3.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Helau und Alaaf: Mit Miet24 die närrische Zeit genießen Clarks Originals Vinyl Revival!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.01.2013 - 16:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 800761
Anzahl Zeichen: 3644

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Monika Beumers
Stadt:

Übach-Palenberg


Telefon: 02451-909310

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Continium feiert beim Robotweekend den millionsten Besucher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KAM3 GmbH Kommunikationsagentur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IBA eröffnet "Transformationstheater Parkstad 2020" ...

Am 17. April 2015 bildet das Parkstad Limburg Theater in Heerlen den Rahmen für die erste Präsentation nach Ende des Offenen Projektaufrufs der Internationalen Bauausstellung (IBA). Bis Ende 2014 reichten Bürger und Organisationen 291 Ideen oder P ...

Bau von C-City in Kerkrade ...

Bau von C-City in Kerkrade In rasanter Baugeschwindigkeit entsteht in Kerkrade aktuell C-City - ein Bau mit mehr als 20 Mio. Euro Investitionsvolumen: ein Gebäudeensemble aus Discovery Center Continium, Cube Design Museum und dem Columbus Earth T ...

Alle Meldungen von KAM3 GmbH Kommunikationsagentur


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z