Rheinische Post: Kommentar zum Fall Schavan: Nur Verlierer
ID: 800894
Die Ministerin und die Universität Düsseldorf sind beschädigt. Am
Ende wird sich nur noch die Frage stellen, wer der größere Verlierer
ist. Der Zeitpunkt, an dem für beide Seiten eine gesichtswahrende
Lösung möglich gewesen wäre, ist längst verstrichen. Beide Seiten
haben Fehler gemacht. Die Universität Düsseldorf hätte in so einem
prominenten Fall einen Gutachter von außen bestellen müssen. Schavan
wiederum hat im Kampf um ihre Ehre harte Bandagen angelegt. Es war
für die im Wissenschaftsbetrieb bestens verdrahtete Ministerin ein
Leichtes, zahlreiche prominente Fürsprecher aufzubieten und damit die
Uni Düsseldorf schlecht aussehen zu lassen. Ihre Reaktion allerdings
ist verständlich. Es geht für sie um alles: Titel, Würde, Amt, Ehre.
Positiv ist, dass der Dekan der Philosophischen Fakultät gestern
deutlich machte, dass das Verfahren ergebnis offen sei. Diese
Feststellung verschafft beiden Seiten eine Atempause und kann die
Fronten etwas aufweichen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.01.2013 - 21:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 800894
Anzahl Zeichen: 1246
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar zum Fall Schavan: Nur Verlierer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).