Rechtsextremer Gewalttäter: GRÜNE kritisieren Informationspanne und fordern konsequentes Vorgehen gegen Rechtsextremisten
ID: 80090
Rechtsextremer Gewalttäter: GRÜNE kritisieren Informationspanne und fordern konsequentes Vorgehen gegen Rechtsextremisten
Kevin S. war an dem Überfall auf ein Zeltlager am Neuenhainer See zwischen Schwalmstadt und Homberg beteiligt bei dem im Juli 2008 ein schlafendes 13-Jähriges Mädchen schwer verletzt wurde. Der Jugendliche wurde aus der Untersuchungshaft entlassen obwohl er sich wahrscheinlich im Mai erneut vor einem Gericht wegen einer rechtsextremistischen Gewalttat verantworten muss. Wie die Frankfurter Rundschau berichtete, war das Landgericht Kassel nicht darüber informiert, dass die Staatsanwaltschaft in Marburg zwischenzeitlich erneut Anklage gegen Kevin S. wegen eines Überfalls im Frielendorfer Ortsteil Todenhausen erhoben hat.
"Wir bedauern sehr, dass ein rechtsextremer Schläger wieder auf freien Fuß ist, weil er von einer Informationspanne zwischen Gericht und Staatsanwaltschaft profitiert. Für die von den Gewalttaten betroffenen Opfer muss es bitter sein zu sehen, wie ein brutaler Schläger wieder frei herumläuft", kritisiert der innenpolitische Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Jürgen Frömmrich.
DIE GRÜNEN fordern Justizminister Hahn (FDP) auf dafür Sorge zu tragen das der Informationsfluss zwischen Gerichten und Staatsanwaltschaft verbessert wird, damit in Zukunft solche Pannen nicht mehr passieren.
"Angesichts der zu beobachtenden Gewalttaten und der Aktivitäten der rechtsextremen Szene muss konsequent gegen Neonazis vorgegangen werden und den Druck auf die Szene muss weiter erhöht werden", sagt Frömmrich.
Der Marburger Rechtsextremismus-Experte Benno Hafenegger beobachtet im Schwalm-Eder-Kreis eine stabile Kameradschaftsstruktur, die es in dieser Form nur noch im Kreis Bergstraße gibt, ideologisch gefestigt, latent gewaltbereit trotz der laufenden Ermittlungsverfahren ohne Auflösungstendenzen. "Im präventiven Bereich müssen die schulischen und außerschulischen Bildungseinrichtungen verstärkt das Thema Rechtsextremismus aufzugreifen. Diese Maßnahmen müssen wesentlich Stärker vom Land unterstützt werden. Aufklärung in diesem Bereich muss dazu führen, dass Gruppen wie die 'Freien Kräfte Schwalm-Eder' keine Chance mehr haben Jugendliche für rechtsextreme Gruppen zu werben", so der Abgeordnete.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de
(c) Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.03.2009 - 17:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80090
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 378 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rechtsextremer Gewalttäter: GRÜNE kritisieren Informationspanne und fordern konsequentes Vorgehen gegen Rechtsextremisten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bündnis 90/Die Grünen Hessen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).