Forsa-Umfrage: Barbara Schöneberger ist Deutschlands beliebteste Moderatorin
ID: 800978
Moderatorin Deutschlands ist. Ergebnis der Forsa-Umfrage im Auftrag
der Peoplezeitschrift: Barbara Schöneberger (38) ist der Superstar
unter Deutschlands Moderatorinnen. Als eindeutige Siegerin verweist
sie ihre Kolleginnen mit insgesamt 22 Prozent Zustimmung auf die
Plätze. Schöneberger moderiert fast jeden großen Event - vom
"Deutschen Filmpreis" bis zum "Echo", dazu noch Firmen-Galas. "In
guten Zeiten moderiere ich zwei Veranstaltungen pro Woche", so die
schlagfertige Powerfrau. Experten schätzen, dass sie unter 30 000
Euro pro Auftritt nicht zu haben ist. Derzeit macht die 38-Jährige
Babypause, nach einem Sohn hat sie nun eine Tochter bekommen. Mehr
wird nicht verraten - denn zu ihrem Erfolgsrezept gehört: Privates
bleibt privat.
Platz zwei der Umfrage belegt mit neun Prozent Inka Bause (44),
die seit Jahren Millionen vor den Bildschirm lockt, indem sie einsame
Bauern verkuppelt. 2012 lief bereits die achte Staffel bei RTL. Schon
in der ehemaligen DDR war Inka Bause ein Star, sie gehörte zu den
beliebtesten Schlagersängerinnen der Republik. Musik ist bis heute
ihre große Leidenschaft - am 1. März moderiert sie im MDR "Inka Bause
- Die große Musikshow". Über ihre Platzierung im Beliebtheitsranking
freut sich die 44-Jährige: "Das Ergebnis ist toll. Ich bin einer Jury
gegenüber immer sehr skeptisch, weil deren Urteil sehr subjektiv ist.
Natürlich ist es das auch bei Lesern bzw. Zuschauern, aber ich
arbeite ja für genau diese Leute", erklärt Bause im Interview mit
FRAU IM SPIEGEL. Daher sei es für sie "eine Bestätigung, wenn ich
beim Publikum gut ankomme". Die Umfrage zeigt auch, dass sie bei den
Frauen etwas beliebter ist als bei den Männern. Wenn man bei Frauen
gut ankomme, findet Bause, bedeute das, dass man eine gute
Ausstrahlung habe, Frauen keine Angst vor einem haben und einen nicht
als Konkurrentin sehen. "Ich freue mich, wenn mich Frauen als Kumpel
sehen oder sich mich als Freundin wünschen. Wir wissen, dass die
Werbung immer mehr auf Frauen setzt, denn sie beeinflussen ihre
Männer viel mehr als die das wahrhaben wollen."
Die Moderatorinnen-Bronzemedaille holt sich mit acht Prozent
Sylvie van der Vaart (34), die in den letzten Wochen eher durch ihr
turbulentes Privatleben Schlagzeilen machte als durch ihre
Moderationen. Frauen bewundern Sylvie van der Vaart für ihr
stilsicheres Auftreten und ihren trendigen Modegeschmack. Ihr gutes
Abschneiden bei der Forsa-Umfrage macht sie fast ein bisschen
sprachlos: "Das ist eine große Ehre für mich und ein riesiges
Kompliment. Immerhin ist Deutschland ein großes Land mit vielen
Moderatorinnen. Und dass ich jetzt den dritten Platz belegt habe, ist
eine wunderschöne Bestätigung für mich."
Auf den weiteren Rängen folgen Birgit Schrowange (54), Nazan Eckes
(36) und Judith Rakers (37) mit jeweils sieben Prozent, Carmen Nebel
(56) mit sechs Prozent sowie Andrea Kiewel (47), Sonja Zietlow (44)
und Michelle Hunziker (36) mit jeweils fünf Prozent.
Insgesamt 1001 Männer und Frauen in Deutschland wurden vom
Meinungsforschungsinstitut Forsa gefragt: Wer ist ihre
Lieblings-Moderatorin? (An 100 % fehlende Angaben = "weiß nicht" /
"keine davon".)
Hinweis an Redaktionen: Die Ergebnisse der Umfrage sind bei
Nennung von FRAU IM SPIEGEL frei verwendbar für Ihre
Berichterstattung.
Pressekontakt:
Ulrike Reisch
Ressortleitung Aktuell
Frau im Spiegel
Tel.: 089-272708977
E-Mail: ulrike.reisch@frau-im-spiegel.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.01.2013 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 800978
Anzahl Zeichen: 3973
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Forsa-Umfrage: Barbara Schöneberger ist Deutschlands beliebteste Moderatorin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frau im Spiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).