Dudenhöffer: Opel-Spitze erpresst trotz wirtschaftlicher Nachteile
ID: 801124
Ferdinand Dudenhöffer wertet die Opel-Drohung mit einem
Produktionsstopp in Bochum zum Jahresbeginn 2015 als Erpressung. "Das
ist äußerst ungeschickt, was General Motors hier macht, insbesondere
der Aufsichtsratsvorsitzende", sagte der Chef des CAR-Instituts an
der Universität Duisburg-Essen im PHOENIX-Interview. In den
vergangenen Wochen habe das Unternehmen sowohl mit dem neuen
Kleinwagen "Adam" als auch dem "SUV Mokka" einen guten Start gehabt.
"Jetzt kommt diese Keule, die eigentlich wieder alles zerstört. Man
geht sehr brutal mit Erpressung rein, obwohl eigentlich klar sein
müsste, dass die frühere Produktionseinstellung in Bochum
wirtschaftlich eher schlechter für General Motors sein würde. Da
würden mehr Kosten anfallen, als die Produktion beim Zafira auslaufen
zu lassen."
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.01.2013 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 801124
Anzahl Zeichen: 1129
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 147 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dudenhöffer: Opel-Spitze erpresst trotz wirtschaftlicher Nachteile"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).