GOLDMANN: Zickzackkurs der Bundesregierung bei der Milchquote muss aufhören
ID: 80116
GOLDMANN: Zickzackkurs der Bundesregierung bei der Milchquote muss aufhören
Bundeslandwirtschaftsministerin Aigner sollte aus ihrer gestrigen Niederlage auf europäischer Ebene die richtigen Lehren ziehen. Die Milchquote und damit die Mengensteuerungssysteme haben in der Vergangenheit nicht verhindert, dass die Zahl milchviehhaltender Betriebe in Deutschland seit Einführung der Milchquote im Jahr 1984 von ehemals 380.000 auf heute knapp 100.000 Betriebe gesunken ist. Derartiger Populismus ist daher nicht nur schädlich für die deutschen Milchbauern, sondern auch politisch nicht mehr durchzusetzen.
Deshalb muss der Zickzack-Kurs der Bundesregierung in Sachen Milchquote endlich aufhören. Frau Aigner kann nicht dem Auslaufen der Milchquote und den Quotenerhöhungen zustimmen, um dann nur wenige Monate später das Ganze wieder kippen zu wollen. Das ist unglaubwürdig und ein hilfloses Ablenkungsmanöver der Bundeslandwirtschaftsministerin, das keinesfalls ein schlüssiges "Gesamtkonzept Milch" ersetzen kann.
URL: http://www.liberale.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.03.2009 - 19:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80116
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 483 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GOLDMANN: Zickzackkurs der Bundesregierung bei der Milchquote muss aufhören"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).