Mali-Krise: UNO-Flüchtlingshilfe ruft dringend zu Spenden auf / Flüchtlinge zunehmend von Hunger b

Mali-Krise: UNO-Flüchtlingshilfe ruft dringend zu Spenden auf / Flüchtlinge zunehmend von Hunger bedroht

ID: 801319
(ots) - Im Zuge eskalierender Kämpfe der malischen Armee und
französischer Spezialeinheiten gegen islamistische Milizen im Norden
verlassen immer mehr Menschen das Land. So erreichten seit 11. Januar
mehr als 4.200 Flüchtlinge Mauretanien, wo sie von Mitarbeitern des
UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR) vom Transitzentrum Fassala an der
Grenze ins sichere Inland transportiert werden. Im Lager Mbera werden
die Flüchtlinge von UNHCR mit dem Lebensnotwendigen versorgt. Mbera
beherbergt bereits über 55.000 Malier, die vor allem im letzten Jahr
vertrieben wurden, nachdem der Aufstand der Tuareg begann.

Auch in weiteren Nachbarländern Malis sind nach Ausbruch der
Kämpfe verstärkt Flüchtlinge angekommen: In Niger 1.300 Menschen und
mehr als 1.800 in Burkina Faso, wo UNHCR in Inabao (Grenze zu Mali)
zwei große Hallen errichtet hat, um Flüchtlinge aufzunehmen. Dort
wurden Latrinen aufgebaut eine Handwasserpumpe in Stand gesetzt.

Die Neuankömmlinge berichteten, dass sie vor Luftangriffen und
Kämpfen sowie der strikten Anwendung der Scharia-Gesetze geflohen
sind. Darüber hinaus gebe es in Mali immer weniger Lebensmittel. Die
lokalen Märkte seien geschlossen und auch Treibstoffvorräte gingen
zuneige. Verzweifelte Viehzüchter schlachten ihre Tiere oder
versuchen sie zu verkaufen, weil es an Futtermitteln fehlt.

Seit Anfang 2012 haben insgesamt 147.000 Malier in den
Nachbarländern Aufnahme gefunden, einschließlich derjenigen, die im
Januar 2013 geflohen sind. Zusätzlich sind 229.000 Menschen innerhalb
von Mali auf der Flucht. UNHCR und seine Partner versorgen die
Flüchtlinge in Burkina Faso, Niger und Mauretanien medizinisch, mit
sauberem Trinkwasser und Nahrung, errichten sanitäre Einrichtungen
und ermöglichen Schulbildung.

Die UNHCR-Hilfe für malische Flüchtlinge ist jedoch drastisch


unterfinanziert. Nur 63 Prozent der benötigten Geldmittel stehen
bisher zur Verfügung. Nach UNHCR-Angaben werden für 2013 zusätzlich
111,9 Millionen US-Dollar gebraucht. Die UNO-Flüchtlingshilfe, der
deutsche Spendenpartner von UNHCR, hat daher dringend zu Spenden
aufgerufen. 2012 unterstützte die UNO-Flüchtlingshilfe die Mali-Hilfe
bereits mit 1 Million Euro.

Gerne vermitteln wir Ihnen Interviews mit deutschsprachigen
UNHCR-Mitarbeitern im Krisengebiet. Bei Interesse wenden Sie sich
bitte an unsere Pressestelle.

Hilfe für Flüchtlinge aus Mali :

UNO-Flüchtlingshilfe
Spendenkonto 2000 88 50 - Sparkasse Köln-Bonn 370 501 98
Stichwort: Nothilfe Mali
Spenden online unter: www.uno-fluechtlingshilfe.de



Pressekontakt:
Dietmar Kappe
Tel. 0228 - 62 986 14
kappe@uno-fluechtlingshilfe.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Steigtechnik-Ratgeber 2013 Scherben auf dem Boden: Glück oder Haftung?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.01.2013 - 12:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 801319
Anzahl Zeichen: 2981

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 140 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mali-Krise: UNO-Flüchtlingshilfe ruft dringend zu Spenden auf / Flüchtlinge zunehmend von Hunger bedroht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

UNO-Flüchtlingshilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von UNO-Flüchtlingshilfe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z