Direktbeschriftung mit gelaserten Barcodes: Mobiler Laser von mobil-mark ermöglicht die eindeutige

Direktbeschriftung mit gelaserten Barcodes: Mobiler Laser von mobil-mark ermöglicht die eindeutige Kennzeichnung teurer Spezialanfertigungen

ID: 80137

Direktbeschriftung mit gelaserten Barcodes: Mobiler Laser von mobil-mark ermöglicht die eindeutige Kennzeichnung teurer Spezialanfertigungen



(pressrelations) - Blaustein - Wertvolle Großteile aus der Produktion oder Kleinserien in einem besonderen Format stellten die produzierenden Unternehmen bisher vor ein eklatantes Sicherheitsproblem: Eindeutige und fälschungssichere Kennzeichnungen, wie sie meist nur durch Lasermarkierungen ermöglicht werden können, konnten durch die sehr unflexiblen, stationären Laseranlagen im Regelfall nicht angebracht werden.

Abhilfe schafft nun ein mobiler Laser – entwickelt vom Spezialisten mobil-mark (www.mobil-mark.de). Dieser kann direkt zum Werkstück verbracht und flexibel justiert werden. Besonders interessant ist dabei die Möglichkeit, auch maschinenlesbare Markierungen wie Barcodes oder Datamatrix-Codes mit Hilfe des „laser-mark-1“ unveränderbar direkt an Produkten anzubringen. Dies ermöglicht eine eindeutige Rückverfolgung und Identifizierung.

„Barcodes vereinen unzählige Informationen auf kleinstem Raum und kennzeichnen so eindeutig die Herkunft, Beschaffenheit und das Alter eines Produkts“, bringt Dr. Holm Baeger, Geschäftsführer der mobil-mark GmbH, die Vorteile der unveränderlichen Detailkennzeichnung auf den Punkt. Die Idee, einen mobilen Laser zum Produkt zu verbringen anstatt Großteile teuer zu einem stationären Laser zu transportieren, entstand bereits im Jahr 2003, als Baeger feststellten musste, dass schlichtweg kein leistungsfähiges universelles, mobiles Laser-Gerät am Markt existierte.

„Deshalb haben wir den ‚laser-mark-1' leicht sowie mobil entwickelt und mit einem flexiblen Handgerät ausgestattet, das präzise justierbar ist“, beschreibt der mobil-mark-Geschäftsführer das leistungsfähige Lasergerät im Industriestaubsauger-Format. Dank seiner Flexibilität füllt der „laser-mark-1” damit passgenau die Marktlücke, die durch komplexe, teure Spezialanfertigungen im Maschinen- und Anlagenbau entstanden ist. „Mithilfe der Markierungsmöglichkeit per Barcode können wir unseren Kunden obendrein die umfassende Kennzeichnung bieten, die ein hochwertiges Produkt benötigt“, betont Baeger.



Weitere Informationen unter www.mobil-mark.de


Über die mobil-mark GmbH
Gemeinsam mit Dr. Volker Scherenberg und dem Laserspezialisten Dr. Deltev Mergenthaler gründete Dr. Holm Baeger im Jahr 2003 die mobil-mark GmbH mit Sitz in Blaustein, um mit der Entwicklung von mobilen Lasermarkierungssystemen eine weltweite Marktlücke zu schließen.

Zu den Hauptprodukten des Unternehmens zählen universell einsetzbare, transportable Komplettsysteme zur Laserbeschriftung, die eine ausgefeilte Sicherheitstechnologie umfassen. Die Lasersysteme verfügen über einen flexibel einsetzbaren Markierkopf mit einer Prozessraumabdeckung. Durch das einfache Aufsetzen des Markierkopfes auf dem Werkstück können sehr großen oder schweren Bauteilen gekennzeichnet werden. Hierbei kommt der Laser zu Bauteil und nicht umgekehrt. Aber auch die anderen Kennzeichnungsaufgaben in einem Unternehmen lassen sich Dank der Flexibilität des Systems problemlos lösen. Für besondere Aufgaben werden in Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen auch komplette Sonderanlagen, nach dem Moto „nichts ist unmöglich“, realisiert.

Zu den typischen Einsatzbereichen der mobilen Geräte zählen das Kennzeichnen von Teilen oder fertigen Produkten im Maschinen und Anlagenbau, in der Luftfahrt und Automobilindustrie, oder auch der Glas- und Keramikfertigung. Auch für Anlagenbauer sind OEM-Anwendungen möglich. Unter den Anwendern der Systeme aus dem Hause mobil-mark befinden sich vor allem Unternehmen aus der Automobilzulieferer- und Automobilindustrie, der Medizintechnik, der Luft- und Raumfahrtindustrie, Glas- und Sanitärkeramikhersteller, sowie Einrichtungen, die Forschungs- und Entwicklungsarbeit leisten.

Internet: www.mobil-mark.de


Presse-Kontakt:
mobil-mark GmbH
Erhard Grözinger Straße 103
89134 Blaustein

PresseDesk
Tel.: 030 / 275 722 69
E-Mail: mobil-mark@pressedesk.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neueröffnung in Berlin: Saturn-Markt am Alexanderplatz nimmt neues Instore-TV von xplace in Betrieb Informationsfreiheitsgesetz gilt weiter auch im Finanzsektor
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.03.2009 - 20:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80137
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de ihr Partner fr die Verffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 956 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Direktbeschriftung mit gelaserten Barcodes: Mobiler Laser von mobil-mark ermöglicht die eindeutige Kennzeichnung teurer Spezialanfertigungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mobil-mark GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von mobil-mark GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z