"Zu gleichförmig? Über das Unbehagen an Bremens neuen Bauten"

"Zu gleichförmig? Über das Unbehagen an Bremens neuen Bauten"

ID: 801389

BREMER STADTDIALOG lädt zur Diskussion am 29. Januar, 19 Uhr



(PresseBox) - Es wird viel gebaut. Bremen verändert sich. Doch in welche Richtung weist diese Veränderung? "Zu gleichförmig? Über das Unbehagen an Bremens neuen Bauten" - unter diesem Motto diskutiert der Bremer Stadtdialog mit Medienvertretern und interessierter Öffentlichkeit am Dienstag, dem 29. Januar 2013, 19 Uhr, Am Speicher XI, Segment 1, 28217 Bremen, Roter Salon. Das Impulsreferat hält Prof. Dr. Eberhard Syring (Hochschule Bremen, School of Architecture, und Bremer Zentrum für Baukultur). Gerhard Matzig (Süddeutsche Zeitung) wird über das Thema "Architektur und Stadtplanung am Pranger: Ist die Kritik berechtigt?" referieren. Auf dem Podium sitzen ferner Jürgen Hinrichs (Weser-Kurier), Bianca Urban (Senator für Bau, Umwelt und Verkehr), Jan Zier (taz Bremen). Moderation: Prof. Clemens Bonnen (Hochschule Bremen, School of Architecture).
Erste bauliche Ergebnisse und Veröffentlichungen von Wettbewerbsresultaten haben nicht nur Zustimmung, sondern auch ein gewisses Unbehagen ausgelöst, was man unter anderem in Beiträgen der lokalen Medien nachvollziehen kann. Kritisiert werden die "strengen Formen" und "gerasterten Fassaden", der "stromlinienförmige Design-Geschmack", die "Eintönigkeit, ja Einfallslosigkeit" oder der "1970-er-Jahre-Retro-Look" dieser Bauwerke und Entwürfe.
Der Stadtdialog versucht, diese Kritik im historischen Vergleich und vor dem Hintergrund der jüngeren Stadtentwicklung zu bewerten. Dabei geht der Blick auch über die Grenzen Bremens hinaus.
Der Bremer Stadtdialog ist eine Initiative wichtiger Institutionen aus dem Bremer Baubereich:
Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen
- Aufbaugemeinschaft Bremen
- BDA Bund Deutscher Architekten
- BDLA Bund Deutscher Landschaftsarchitekten
- BDB Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V.
- b.zb Bremer Zentrum für Baukultur
- DASL Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung


- Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr
- Ingenieurkammer der Freien Hansestadt Bremen
- SoAB School of Architecture Bremen
- SRL Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung
- VSVI Vereigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure der Freien Hansetadt Bremen e.V.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Arbeitswelt von morgen: Zukunftsforscher Matthias Horx fordert Zeitarbeitsunternehmen auf, für Regierungspräsidentin Brunner überreicht Urkunde zum Unternehmen des Monats vom Regionalmarketing Oberpfalz an Klug
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.01.2013 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 801389
Anzahl Zeichen: 2464

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Zu gleichförmig? Über das Unbehagen an Bremens neuen Bauten""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z