Sauerstoff ist nicht gleich Sauerstoff: Hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) gibt es nur in der Sauers

Sauerstoff ist nicht gleich Sauerstoff: Hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) gibt es nur in der Sauerstoff-Druckkammer

ID: 80197

Nur unter Überdruck eingeatmeter Sauerstoff bewirkt tief greifende Regenrationsprozesse im Körper / Für Sauerstoff bei Normal- und bei Über-Druck gibt es völlig unterschiedliche Indikationen



(firmenpresse) - Traunstein, 26.3.2009 - "Sauerstoff ist nicht gleich Sauerstoff." Darauf weist der Vorsitzende des Verbandes Deutscher Druckkammerzentren e.V., Dr. med. Christian Heiden, hin. "Wir sollten uns davor hüten, dieselben positiven Wirkungen von Sauerstoffkonzentratoren oder Ozonbehandlungen zu erwarten wie durch die hyperbare Sauerstofftherapie, der Atmung von Sauerstoff unter Überdruckbedingungen in der Therapie-Druckkammer."

Wissenschaftlich anerkannte Studien zum Einsatz der (HBO) belegen die Wirkung der Sauerstoff-Überdruckbehandlung beispielsweise bei chronischen Wunden, dem diabetischen Fußsyndrom, Knocheneiterungen, bei Hörsturz mit und ohne Tinnitus, aber auch bei lebensbedrohlichen Erkrankungen wie Gasbrand oder Dekompressionserkrankung. Nur die HBO erzielt einen um das zwanzigfach höheren Sauerstoffgehalt im Blut und regt damit im Körper erwiesenermaßen Regenerationsprozesse bei Kapillaren sowie Sinnes- und Gewebszellen an.

Ganz aktuell wurde aus diesem Grund die HBO zur Behandlung offener Wunden beim Diabetischen Fußsyndrom für gesetzlich versicherte Patienten im stationären Bereich vom Bundesgesundheitsministerium nach positiver Bewertung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss akzeptiert. "Eine vergleichbare Aussage gibt es weder für Vakuumpumpen noch für die Ozontherapie", weist Heiden hin. "Der für die HBO zu betreibende Aufwand an besonders geschultem Personal und das Betreiben der Druckkammer ist immens. Deshalb können hier auch die bei einer normobaren Sauerstoffbehandlung, beispielsweise bei einem Sauerstoffkonzentrator, entstehenden Kosten in keiner Weise mit der HBO verglichen werden."

Auch die Medizin unterscheidet in ihren Bewertungen zwischen hyperbarem und normobaren Sauerstoff. So ist zum Beispiel in den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Hals- Nasen- Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie zum Hörsturz der normobare Sauerstoff als wirkungslos und wissenschaftlich nicht belegt eingestuft. Dr. Heiden legt deshalb Wert auf die Erkenntnis, dass nur Sauerstoff, der in der Druckkammer geatmet wird, zu wissenschaftlich belegten Heilwirkungen führt.



Druckkammern gibt es in ganz Deutschland, sie sind über die Internetseiten des VDD e.V. auf www.vdd-hbo.de direkt auffindbar. Die Beratung durch die dortigen Fachärzte ist kostenlos.

Über HBO: Bei der hyperbaren Sauerstofftherapie (HBO) wird unter Überdruckbedingungen, in der so genannten Therapie-Druckkammer, reiner Sauerstoff geatmet. Ziel der HBO ist die bleibende Regeneration von Gewebe- und Sinneszellen. Damit bietet sie neben der Behandlung von Tauchunfällen bedeutende zusätzliche Chancen auf Gesundheit, ergänzend zu oder an Stelle von Standardtherapien bei chronischen Wunden , Knochennekrosen, Morbus Ahlbäck, Strahlenproktitis, Strahlenzystitis, Borreliose, Bestrahlungsspätfolgen, Schalltrauma, Tinnitus, Migräne oder Facialis Lähmung. Die HBO ist damit eine ideale Ergänzungstherapie.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Verband Deutscher Druckkammerzentren e.V. (VDD e.V.): Der VDD e. V. hat sich am 07.12.1996 als Verein zur Förderung der hyperbaren Medizin in Deutschland und als Berufsverband der deutschen Druckkammerzentren gegründet. Der VDD e.V. definiert unter Berücksichtigung der Beschlüsse der medizinischen Fachgesellschaften (hier vor allem auch der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin e. V. als wissenschaftliche Gesellschaft im Bereich der Tauch- und Überdruckmedizin) einheitliche Qualitäts- und Sicherheitsstandards sowohl für die Druckkammertechnik, für die anzuwendenden Behandlungsschemata als auch für die Personalqualifizierung. Die Mitglieder des Vereins gehen mit ihrem Vereinseintritt die Verpflichtung ein, sich an diese Standards zu halten.
Der VDD e.V. ist die Plattform für den Erfahrungsaustausch der Druckkammertherapiezentren. Der Verein fördert die Information über die Hyperbarmedizin.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

textwerk - Barbara Kunkel
Barbara Kunkel
Urbanstr. 183
10961
Berlin
barbara.kunkel(at)textwerk-pr.de
030 / 6951 7773
http://www.textwerk-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Angela Merkel: Über Hepatitis C weiß die Gesellschaft zu wenig arzneimittel.de ++ Ratgeber
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.03.2009 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80197
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Barbara Kunkel
Stadt:

Traunstein


Telefon: Telefon 0861/15967

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 802 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sauerstoff ist nicht gleich Sauerstoff: Hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) gibt es nur in der Sauerstoff-Druckkammer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Deutscher Druckkammerzentren e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband Deutscher Druckkammerzentren e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z