2. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland veröffentlicht

2. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland veröffentlicht

ID: 802361

2. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland veröffentlicht



(pressrelations) -
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, stellt heute (Donnerstag) gemeinsam mit dem baden-württembergischen Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren den 2. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland vor. Er zeigt die Vielfalt wie auch die Potenziale auf, die bei der Verwirklichung einer tatsächlichen Gleichberechtigung von Frauen und Männern in den Ländern und Kommunen zu beobachten sind.

"Der Atlas liefert uns fundierte Zahlen und Daten, die zeigen, wo es voran geht in Deutschland und wo wir noch mehr tun müssen", sagt der Staatssekretär im Bundesfamilienministerium, Lutz Stroppe. "Fortschritte gibt es beispielsweise bei der Beteiligung der Väter an der Elternzeit oder bei den Juniorprofessuren.
Nachholbedarf gibt es weiterhin beim Frauenanteil an Auszubildenden in technischen Ausbildungsberufen."

"Wenn Chancengleichheit mehr als ein politisches Schlagwort sein soll, muss ihre Umsetzung überprüfbar sein. Das ist mit dem 2. Gleichstellungsatlas gelungen.
Anhand von Indikatoren werden Status quo und Veränderungen aufgezeigt - damit werden zugleich auch die Defizite sichtbar. Dieses Vorgehen bietet die Chance, ganz gezielt Maßnahmen zu ergreifen und kann so der Motor sein für Veränderungen.
Erfreulich an den Ergebnissen des 2. Atlas ist die Zunahme des Frauenanteils im Themenfeld 'Partizipation', wenngleich wir auch hier von einer paritätischen Besetzung noch weit entfernt sind", sagt die baden-württembergische Sozialministerin Katrin Altpeter.

Der "2. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland" wurde von der Gleichstellungs- und Frauenministerkonferenz der Länder (GFMK) erstellt und vom Bundesfamilienministerium veröffentlicht. Er enthält Daten und Statistiken zu Indikatoren wie beispielsweise Mandate in den Länderparlamenten, Hochschul- oder Juniorprofessuren oder Teilzeitbeschäftigung in Deutschland und bildet den erreichten Grad der Chancengleichheit in Karten, Diagrammen und Tabellen ab.



Die insgesamt 36 erfassten Indikatoren sind dabei den vier Kategorien Partizipation, Bildung und Ausbildung, Arbeit und Einkommen sowie Lebenswelt zugeordnet.

Mit dem "2. Atlas zur Gleichstellung" wird der 1. Atlas umfassend erweitert. Neu hinzugekommen sind unter anderem Indikatoren zur geschlechtsspezifischen Berufswahl, zum Männeranteil in Kindertageseinrichtungen sowie zu hauptamtlichen kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten. Daneben werden Daten aus unterschiedlichen Jahren gegenübergestellt. So ist zu sehen, in welchen Bereichen Fortschritte zu verzeichnen sind und in welchen nicht.


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Alexanderplatz 6
10178 Berlin
Deutschland

Telefon: 01888 - 5550
Telefax: 01888 - 555 41 03

Mail: nicole.elping@bmfsfj.bund.de
URL: http://www.bmfsfj.de/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Alexanderplatz 6
10178 Berlin
Deutschland

Telefon: 01888 - 5550
Telefax: 01888 - 555 41 03

Mail: nicole.elping(at)bmfsfj.bund.de
URL: http://www.bmfsfj.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie das Herz zum Symbol der Liebe wurde Tarifrunde im Bauhauptgewerbe
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.01.2013 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 802361
Anzahl Zeichen: 3326

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland veröffentlicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Mehr Schutz für Frauen und Mädchen' ...

Länder und Kommunen stehen vor der täglichen Herausforderung, Unterbringung und Versorgung für Flüchtlinge zu gewährleisten und Integration zu befördern. Fragen der Kostenübernahme überlagern oft die Diskussion über die Qualität der Unter ...

Austausch über den demografischen Wandel ...

Parlamentarische Staatssekretärin Elke Ferner eröffnet deutsch-japanisches Symposium Die Bevölkerungsentwicklungen in Deutschland und Japan weisen große Ähnlichkeiten auf. Demografisch prägend für beide Länder sind das niedrige Geburtenniv ...

'Kommunen stärken - rechte Hetze verhindern' ...

Dialogwerkstatt mit Staatsministerin Aydan Özoguz und Bundesministerin Manuela Schwesig Rund 130 kommunale Politiker, Verwaltungsmitarbeiter, Oberbürgermeister und Aktive aus der Zivilgesellschaft sind heute (Freitag) im Bundeskanzleramt zusam ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z