Tarifrunde im Bauhauptgewerbe

Tarifrunde im Bauhauptgewerbe

ID: 802362

Tarifrunde im Bauhauptgewerbe



(pressrelations) -
IG BAU fordert 6,6 Prozent mehr Lohn für Bauarbeiter

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) fordert für die rund 750 000 Bauarbeiter, Angestellten und Auszubildenden am Bau 6,6 Prozent mehr Geld. Das hat die Bundestarifkommission der IG BAU für die Tarifrunde 2013 im Bauhauptgewerbe beschlossen.
"Die Bauwirtschaft ist ein wesentlicher Stabilitätsfaktor in Deutschland. Während für die Gesamtwirtschaft ein nur geringes Wachstum von 0,4 Prozent erwartet wird, rechnet die Baubranche mit einem Plus von zwei Prozent. Die Beschäftigten haben zu Recht die Erwartung, dass sie an dieser Entwicklung fair beteiligt werden", sagte der stellvertretende IG BAU-Bundesvorsitzende Dietmar Schäfers. "Außerdem muss die Steigerung der Arbeitsproduktivität der Bauleute gerecht bewertet werden. Im Schnitt liegt diese bei rund zwei Prozent pro Jahr. Diese Leistung wird oft viel zu wenig geschätzt", begründete Schäfers die Forderung weiter. "Schließlich kommen enorme Preissteigerungsraten hinzu. Die offizielle Prognose für die Inflation liegt bei zwei Prozent. Einige Ökonomen rechnen aber bereits mit bis zu fünf Prozent. Klar ist, dass Preissteigerungen für Produkte des täglichen Bedarfs wie Benzin und Lebensmittel auch in diesem Jahr deutlich höher ausfallen werden, als die allgemeine Teuerungsrate. Die Beschäftigten brauchen hierfür einen vernünftigen Ausgleich, damit sie von ihrem Lohn auch leben können."
In der Folge vergleichsweise niedriger Löhne verlieren Berufe am Bau für den Nachwuchs zunehmend an Attraktivität. "Die Arbeitgeber merken inzwischen, dass ihnen die Lohndrückerei selbst schadet. Ihnen fehlen Fachkräfte, weil diese in andere Branchen abwandern. Jetzt geben die Unternehmen kleinlaut zu, dass der Fachkräftemangel der Hauptgrund für steigende Behinderungen der Bautätigkeit ist", sagte Schäfers. "Ein erstes Signal an die jungen Menschen wäre, ihnen die Übernahme nach der Ausbildung zu garantieren.



Die IG BAU fordert zudem, dass die Löhne im Osten stufenweise an das Westniveau angepasst werden und für die Mindestlöhne ein deutliches Plus erzielt wird. Darüber hinaus will sich die IG BAU mit den Arbeitgebern auf eine politische Erklärung verständigen, wonach eine Lösung für die Probleme älterer Arbeitnehmer am Bau erarbeitet wird. Die IG BAU schlägt für Bauarbeiter, die nicht im Alter nicht mehr arbeiten können, ein Altersübergangsgeld vor. Neben den Tarifparteien muss sich hieran auch der Staat beteiligen.


Ruprecht Hammerschmidt
Leiter der Abteilung Kommunikation
und Öffentlichkeitsarbeit

Pressesprecher IG Bauen-Agrar-Umwelt

IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main
Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: presse@igbau.de
www.igbau.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main
Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: presse(at)igbau.de
www.igbau.de



drucken  als PDF  an Freund senden  2. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland veröffentlicht Menschenrechtsbeauftragter fordert Aufhebung von Todesurteilen in Iran
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.01.2013 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 802362
Anzahl Zeichen: 3159

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tarifrunde im Bauhauptgewerbe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auftaktrunde Bundesempfehlung Landwirtschaft ...

fordert ein Plus von 5,9 Prozent für Beschäftigte in der Landwirtschaft Die Agrargewerkschaft IG BAU verhandelt heute (für die Red.: 1. Dezember 2015) mit dem Gesamtverband der Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) eine ne ...

Alle Meldungen von IG Bauen-Agrar-Umwelt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z