Vorsicht, wenn es ums Geld geht!

Vorsicht, wenn es ums Geld geht!

ID: 802411

(PresseBox) - Wenn Verwandte sich finanziell helfen, kann das in die Hose gehen: Das musste eine Tante erfahren, die vom Finanzgericht Neustadt (Rheinland-Pfalz) zur Zahlung von Steuerschulden ihres Neffen verurteilt wurde.
Was war passiert? Der Neffe betrieb ein Unternehmen, allerdings nicht sehr erfolgreich. Die Tante lieh im öfter Geld, was aber nicht viel geholfen hatte. Als dem Neffen das Konto gekündigt wurde, eröffnete die Tante auf ihren Namen ein Konto und übertrug dem Neffen umfassende Verfügungsvollmacht für ?ihr? Konto. Der Neffe erklärte seinen Kunden, sie mögen ab sofort nur noch auf dieses Konto bezahlen.
Der Neffe hatte bis dahin ca. 300.000 Euro Steuerschulden angehäuft. Das Finanzamt hatte bisher in das frühere Konto des Neffen vollstreckt. Jetzt, als das neue Konto auf den Namen der Tante lief, konnte das Finanzamt dorthinein nicht mehr vollstrecken, da die Tante formal kein Steuerschuldner war.
Das Finanzamt war der Meinung, dass die Kontoeröffnung der Tante andere Gläubiger des Neffen benachteiligen würde. Werden aber einzelne Gläubiger bevor- und andere Gläubiger benachteiligt, können diese benachteiligten Gläubiger alle Handlungen zu Gunsten der bevorteilten Gläubiger anfechten. Damit müssen diese bevorteilten Gläubiger alles, was sie erhalten haben, wieder in den Topf zurückzahlen.
So hat das nun auch das Finanzgericht Neustadt gesehen. Für die Tante endete dieser Prozess äußerst unschön, da sie als Kontoinhaberin vom Finanzamt verklagt wurde. Nun muss die Tante die auf das Konto einbezahlten Gelder zurückerstatten, da der Neffe das Geld natürlich schon anderweitig ausgegeben hatte.
Wer anderen Geld leiht oder behilflich sein will, muss also aufpassen, dass er nicht selbst in die Schusslinien der Gläubiger gerät und dann für die Schulden des anderen haftet.
Übrigens: Steuerschulden können auch zum Entzug der Berufsausübungserlaubnis aufgrund mangelnder ?Zuverlässigkeit? führen, die aber gewerberechtlich für die Ausübung eines Berufes erforderlich ist.


Thomas Waetke
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht

Schutt, Waetke Rechtsanwälte - IT-Recht & Medienrecht
Unsere moderne Anwaltskanzlei ist hoch spezialisiert auf die Bereiche Event, IT und Medien.
Die Kanzlei um die beiden Gründer und Fachanwälte Timo Schutt und Thomas Waetke vertritt bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der IT- und Medienbranche.
Schutt, Waetke Rechtsanwälte ist Ihre IT-Recht & Medienrecht Kanzlei.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte - IT-Recht & Medienrecht
Unsere moderne Anwaltskanzlei ist hoch spezialisiert auf die Bereiche Event, IT und Medien.
Die Kanzlei um die beiden Gründer und Fachanwälte Timo Schutt und Thomas Waetke vertritt bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der IT- und Medienbranche.
Schutt, Waetke Rechtsanwälte ist Ihre IT-Recht & Medienrecht Kanzlei.



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutschland lernt fern: 8. Bundesweiter Fernstudientag informiert über berufsbegleitende Weiterbildung Minister Walter-Borjans diskutiert über Steuerhinterziehung bei 'Talk im Hangar 7'
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.01.2013 - 14:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 802411
Anzahl Zeichen: 2667

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorsicht, wenn es ums Geld geht!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z