Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Brüsseler Regulierungswut Wasser zu Geld BERNHARD HÄNEL

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Brüsseler Regulierungswut
Wasser zu Geld
BERNHARD HÄNEL

ID: 802580
(ots) - Nach dem Aus für die Glühlampe dreht die
Europäische Kommission jetzt am Wasserhahn. Dass dabei nicht
unbedingt reines Wasser herauskommen könnte, war zu erwarten.
Zuständig für die neue Richtlinie ist der Franzose Michel Barnier.
Ins Amt des Binnenkommissars hatte ihn Nicolas Sarkozy gehievt, den
die Franzosen wegen seiner Liberalisierungspolitik aus dem
Élysée-Palast vertrieben haben. Barnier macht auf unschuldig, zeiht
seine Kritiker der Schwarzmalerei, muss aber dennoch einräumen, dass
ihre Warnungen nicht komplett von der Hand zu weisen sind. Das ist
auch offenkundig, schließlich beweist allein die ständige Mahnung an
Griechen und Portugiesen, ihre Wasserbetriebe zu verkaufen, wohin die
Reise gehen soll: Die Versorgung mit Trinkwasser soll zu einem
Geschäftsfeld werden wie Ackerbau und Viehzucht. Wohin das führt,
kann man in Großbritannien besichtigen. Dort hatte Margaret Thatcher
Wasserbetriebe wie Thames Water verkauft. Die Folgen kann man
schmecken - ungenießbar. Sehenswert ist dafür der Profit; nicht von
ungefähr steigt jetzt der chinesische Staatsfonds Investment
Corporation ins Geschäft ein. Doch die Mehrheit der Liberalisierer
steht. Die Sozialdemokraten sind stolz auf minimale Änderungen, die
sie als Rechtfertigung nehmen für die Prognose: So schlimm wird es
nicht kommen. Dennoch sind die Grünen nicht ganz allein: Westfalen
Protestanten pflichten ihnen bei. "Die Versorgung mit Wasser ist ein
Thema, bei dem Europa gerade nichts zu sagen hat." Fürwahr. Einen Tag
nach Camerons Europakritik machen die Brüsseler weiter wie bisher und
geben Skeptikern neue Nahrung. Dabei muss wahrhaftig nicht alles
reguliert werden, was bislang auch ohne Brüsseler Regeln
funktionierte. Sonst steht zu befürchten, dass bald auch
Mehrwertsteuer auf Luft erhoben wird.



Pressekontakt:


Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westdeutsche Zeitung: EU ohne Briten? Warum eigentlich nicht? =
von Lothar Leuschen Mitteldeutsche Zeitung: zu Gas-Autos
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.01.2013 - 19:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 802580
Anzahl Zeichen: 2135

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 141 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Brüsseler Regulierungswut
Wasser zu Geld
BERNHARD HÄNEL
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z