Westdeutsche Zeitung: EU ohne Briten? Warum eigentlich nicht? = von Lothar Leuschen

Westdeutsche Zeitung: EU ohne Briten? Warum eigentlich nicht? =
von Lothar Leuschen

ID: 802578
(ots) - Alle Menschen werden Brüder, alle Starken
ziehen an einem Strang, an dessen Ende die Schwachen hängen und das
Tal des Elends verlassen. Soweit das Ideal. So hätte die Europäische
Union vielleicht einmal sein sollen. Schöner Traum. Aber die Realität
ist eine andere. Zwar schaffen es Schuldenstaaten wie Griechenland
und Portugal dank der EU-Hilfen offenbar tatsächlich, ihrem
weitgehend selbst verschuldeten Alptraum zu entkommen. Aber
Brüderlichkeit wollte und will sich in Europa dennoch nicht so recht
breitmachen.

Großbritanniens Ministerpräsident David Cameron ist dieser Tage
der Buhmann der Union. Er droht, die EU zu sprengen. Denn schon
melden sich in Italien konservative Kräfte zu Wort, die über die
Zugehörigkeit ihrer Nation zur Europäischen Union abstimmen lassen
wollen. In Spanien haben sie es noch ein paar Nummern kleiner. Dort
strebt Katalonien nach Unabhängigkeit und hat schon die rechtlich
zweite Stufe der Freiheitsrakete gezündet. Ganz zu schweigen von
Schottland, das sich möglicherweise aus dem britischen Verbund lösen
will. Camerons Spaltereigedanken sind also nur die Spitze des
Eisbergs. Die EU droht daran zu zerschellen.

Doch wie schlimm wäre das eigentlich? Ist die Staatengemeinschaft
ohne Großbritannien, ohne Italien und womöglich ohne den neuen
Kleinstaat Katalonien am Ende? Nein, ist sie nicht. Abgesehen davon,
dass selbst Cameron in seiner Heimat derzeit keine Mehrheit für den
Austritt aus der EU fände, wäre die Union vielleicht gut beraten, aus
dem jahrzehntelangen britischen Egoismusexzess die Konsequenz zu
ziehen und sich gesundzuschrumpfen.

Das gäbe überschuldeten Staaten wie Griechenland und Portugal oder
solchen mit noch geringerer Wirtschaftsleistung wie Bulgarien und
Rumänien die Chance, sich außerhalb der EU, aber mit deren Hilfe


vorzubereiten, um zum richtigen Zeitpunkt in die Union
zurückzukehren.

Europa sollte sich derweil auf jene beschränken, die auch
Einigkeit wollen und nicht nur Profit. Das könnte einen Prozess in
Gang setzen, an dessen Ende in absehbarer Zeit ein funktionierender
europäischer Staat mit vielen Nationalitäten steht, der nach den
Regeln der Vernunft wachsen kann. Ob mit oder ohne Briten, ist egal.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
www.wz-newsline.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Flugrouten
Berechtigter Spott
WOLFGANG MULKE, BERLIN Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Brüsseler Regulierungswut
Wasser zu Geld
BERNHARD HÄNEL
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.01.2013 - 19:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 802578
Anzahl Zeichen: 2725

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 119 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westdeutsche Zeitung: EU ohne Briten? Warum eigentlich nicht? =
von Lothar Leuschen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar: Die USA sind verloren / zu Trump und den Folgen ...

Von Lothar Leuschen Die Ereignisse überschlagen sich. Nur wenige Stunden, nachdem die USA angekündigt hat, die Unterstützung der Ukraine im Verteidigungskampf gegen Russland abzubrechen, kommt ebenso aufgeschreckt wie unausgegoren aus der Union i ...

WZ-Kommentar zu: Lars Klingbeil ist neuer SPD-Fraktionschef ...

Der, auf den es ankommt Von Lothar Leuschen Normalerweise wäre es eine Randnotiz, dass Lars Klingbeil am Mittwoch im Otto-Wels-Saal des Reichstagsgebäudes zum neuen Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt worden ist. Aber in diesen Tagen ist nicht ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z