Fahrgastrechte: Busunternehmen fürchten neue EU-Bestimmungen
ID: 80277
Fahrgastrechte: Busunternehmen fürchten neue EU-Bestimmungen
Der Dachverband IRU (International Road Transport Union) befürchtet, dass die von der EU-Kommission vorgeschlagene Regelung von den Busunternehmen nicht eingehalten werden könne. Die anvisierte Höhe der Haftungsverpflichtung von Busunternehmen bei Unfällen sowie Entschädigungszahlungen bei Verspätungen seien unangemessen und für die Mehrheit der vorwiegend kleinen und mittleren Busreiseunternehmen unannehmbar. Im Todes- oder Verletzungsfall sieht die EU-Verordnung derzeit Entschädigungszahlungen von bis zu 220 000 Euro pro Fahrgast vor.
Bei Annullierung einer Busreise ohne ausreichende Information über andere Verkehrsmittel zum Zielort ist überdies neben der Rückerstattung des Fahrtpreises auch eine Entschädigung in Höhe von 50 % des Ticketpreises vorgesehen. Rund 7 % aller Reisen in der EU werden in Autobussen zurückgelegt. Sollten Busunternehmen ihre finanzielle Zusatzbelastung auf die Reisekosten aufrechnen, könnte dies den Preisvorteil von Busreisen zunichte machen und der Sektor würde – trotz besserer Fahrgastrechte – weitere Kunden verlieren, fürchtet die IRU. ARCD
Auto- und Reiseclub Deutschland
91427 Bad Windsheim
Telefon 0 98 41/4 09-182
presse@arcd.de
www.arcd.de/presse
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.03.2009 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80277
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 413 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fahrgastrechte: Busunternehmen fürchten neue EU-Bestimmungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARCD (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).