Big Data und Smart Metering fordern die Energiebranche heraus

Big Data und Smart Metering fordern die Energiebranche heraus

ID: 802804

(firmenpresse) - Bretten, Januar 2013 – Durch gesetzliche Vorgaben, aber vor allem auch durch Smart Metering und intelligente Stromnetze wachsen die zu verarbeitenden Datenmassen rasant an. Auf der E-world energy & water 2013 präsentiert SEEBURGER neue IT-Lösungen, die diese Informationsmengen und Dateien verwalten sowie verarbeiten können.

Überträgt ein Smart Meter im 15-Minuten-Takt anfallende Daten zur Netzsteuerung, sind dies 35.000 Daten pro Nutzer und Jahr (Quelle: Joachim Hackmann, Online-Artikel „Keine Energiewende ohne IT und TK“). Bei schnellerer Taktung oder Echtzeit-Übertragung erhöht sich die Informationsmenge noch um ein Vielfaches. Um das steigende Datenvolumen von Energieversorgungsunternehmen bewältigen zu können, hat SEEBURGER den Trusted BIG Datastore entwickelt. Im Zusammenspiel mit der Datendrehscheibe Business Integration Suite Utilities lassen sich Datenmassen sicher und schnell speichern, verarbeiten, auswerten sowie versenden, empfangen und in Endsysteme integrieren.

Neben Big Data und Smart Metering ist Outsourcing ein weiterer Trend in der Energiebranche. Hier planen zwei Drittel der deutschen Energieversorgungsunternehmen ihre IT-Systeme zu erneuern, um Prozesse zu automatisieren und Kosten sowie Komplexität zu reduzieren (Quelle: Steria Mummert Consulting, Studie „Branchenkompass 2012 Energieversorger“). Mit der preisgekrönten Weblösung, Utilities Cloud Services, von SEEBURGER lassen sich WiM-Prozesse schnell und flexibel über die Cloud abwickeln. Sie ist an das Herkunftsnachweisregister angebunden und lässt sich ab dem 01.10.2013 auch bei Marktprozessen für Einspeiser inklusive Monitoring & Clearing einsetzen.

Mehr Informationen auf der E-world Halle 3 / Stand Nr. 172 oder unter: http://www.e-world-2013.com/de/aktuelles/

Informationen zu Lösungen für die Utility-Branche unter: http://www.seeburger.de/utilities-versorger.html


Pressekontakt:

SEEBURGER AG


Edisonstraße 1
D-75015 Bretten
Tel. +49 (0)7252 96-0
Fax +49 (0)7252 96-2222
E-Mail: presse@seeburger.de
www.seeburger.de

Presseagentur:

dieleutefürkommunikation AG
Iulia Staudacher
Kurze Gasse 10/1
D-71063 Sindelfingen
Phone +49 (0)7031 76 88-53
Fax +49 (0)7031 675 676
E-Mail: istaudacher@dieleute.de
www.dieleute.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über SEEBURGER
Die SEEBURGER AG ist ein weltweiter Spezialist für die Integration von internen und externen Geschäftsprozessen. Dabei bildet die SEEBURGER Business Integration Suite eine zentrale und unternehmensweite Datendrehscheibe für sämtliche Integrationsaufgaben sowie für den sicheren Datentransfer. Als langjähriger zertifizierter SAP-Partner bietet SEEBURGER überdies Werkzeuge sowie fertige Software-Lösungen zur Optimierung von SAP-Prozessen. SEEBURGER-Kunden profitieren von einer über 25-jährigen Branchenexpertise und dem Prozess-Know-how aus Projekten bei mehr als 9.000 Unternehmen wie Bosch, EMMI, EnBW, E.ON IT, Hapag Lloyd, Heidelberger Druckmaschinen, Intersport, Lichtblick, Lidl, Linde, Osram, Siemens, s.Oliver, Schiesser, SupplyOn, RWE, Volkswagen u.a. Seit der Gründung 1986 ist Bretten Hauptsitz des Unternehmens. Zudem unterhält SEEBURGER 21 Niederlassungen in Europa, Asien und Nordamerika. Weitere Informationen unter: www.seeburger.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  Strengere Maßstäbe für Medizinische Versorgungszentren BGH: Schadensersatz bei Internetausfall
Bereitgestellt von Benutzer: seeburger AG
Datum: 25.01.2013 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 802804
Anzahl Zeichen: 2448

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.01.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 360 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Big Data und Smart Metering fordern die Energiebranche heraus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dieleutefürkommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Servitization: Smarter Service dank Internet of Things ...

Die Digitalisierung gestaltet unsere Arbeitswelt um: Die Arbeitsstrukturen in den Unternehmen wandeln sich ebenso wie die Anforderungen an die Fähigkeiten und Kompetenzen der Mitarbeiter. So verlangt das Internet of Things (IoT) durch die gesteige ...

Alle Meldungen von dieleutefürkommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z