Anrechnung der Gewerbesteuer nicht verfallen lassen
ID: 80301
Anrechnung der Gewerbesteuer nicht verfallen lassen
Grundsätzlich wird die vom Unternehmen bezahlte Gewerbesteuer auf die Einkommensteuerschuld eines Einzelunternehmers oder eines Gesellschafters einer Personengesellschaft angerechnet. Seit dem Veranlagungszeitraum 2008 erfolgt diese Anrechnung in Höhe des 3,8-fachen des Gewerbesteuermessbetrages des Unternehmens, also des mit der Gewerbesteuermesszahl multiplizierten Gewerbeertrags. Die Anrechnung ist maximal auf die tatsächlich bezahlte Gewerbesteuer begrenzt.
„Diese Anrechnung bezieht sich jedoch nur auf die anteilige Einkommensteuer, die auf Einkünfte aus Gewerbebetrieb zu entrichten ist“, warnt Jakoby, dessen Kanzlei der Geneva Group International (GGI) angehört, einem der führenden internationalen Beratungsnetzwerke. „Ist der anrechnungsfähige Gewerbesteuerbetrag höher als der Einkommensteuerbetrag, der für gewerbliche Einkünfte zu zahlen wäre, kann die Differenz nicht auf andere Einkünfte, die es vielleicht aus selbstständiger Arbeit, Land- und Forstwirtschaft oder aus Vermietung und Verpachtung gibt, übertragen werden.“ Auch ein Vor- oder Rücktrag in andere Veranlagungszeiträume sei nicht möglich.
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Jakoby rät Steuerbürgern, die an Gewerbebetrieben beteiligt sind und über verschiedene Einkunftsarten verfügen, rechtzeitig ihre Einkünftestruktur zu prüfen. „Wer seine diversen Einkunftsarten entsprechend gestaltet, hat dann auch zum richtigen Zeitpunkt ausreichend gewerbliche Einkünfte, um die komplette Anrechnung der Gewerbesteuer nutzen zu können“, betont er.
Hinweis für die Redaktion:
Die Geneva Group International (GGI) ist eines der führenden internationalen Netzwerke unabhängiger Anwaltskanzleien, Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Unternehmensberatungen. Rund 260 Mitgliedsfirmen mit gut 395 Büros und über 12.700 Mitarbeitern weltweit beraten über 138.000 Kunden. Im Jahr 2007 haben sie einen kumulierten Umsatz von 3,146 Mrd. USD generiert. Durch eine hervorragende Vernetzung bieten GGI-Mitglieder eine umfassende, multidisziplinäre Beratung zu allen grenzüberschreitenden Wirtschafts-, Steuer- und Rechtsfragen.
Die fachübergreifende Sozietät Jakoby Dr. Baumhof in Rothenburg ob der Tauber bietet als GGI-Mitglied ein umfassendes Dienstleistungsangebot in den Bereichen Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung sowie Unternehmens- und Rechtsberatung. Die Sozietät berät bundesweit und international.
Fachfragen beantwortet gerne:
Eugen Jakoby
Wirtschaftsprüfer | Steuerberater
Jakoby Dr. Baumhof GbR
Bahnhofstraße 15
D-91541 Rothenburg/Tbr.
Telefon: +49 (0) 98 61 | 94 05 - 0
Telefax: +49 (0) 98 61 | 94 05 - 50
E-Mail: eugen.jakoby@jakoby-baumhof.de
Internet: www.jakoby-baumhof.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Rieder Media
Uwe Rieder
Zum Schickerhof 81
D-47877 Willich
T: +49 (0) 21 54 | 60 64 820
F: +49 (0) 21 54 | 60 64 826
u.rieder@riedermedia.de
www.riedermedia.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.03.2009 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80301
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 553 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anrechnung der Gewerbesteuer nicht verfallen lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Geneva Group International (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).