Mautsündern drohen hohe Geldstrafen / Autofahrer sollten ab 1. Februar an neue Jahresvignetten den

Mautsündern drohen hohe Geldstrafen / Autofahrer sollten ab 1. Februar an neue Jahresvignetten denken

ID: 803044
(ots) - Wer ab dem 1. Februar mit der alten Jahresvignette
in der Schweiz, in Österreich, in Tschechien oder in Slowenien in
eine Kontrolle gerät, muss mit hohen Geldbußen rechnen. Die
Jahresvignetten 2012 gelten lediglich noch bis zum 31. Januar.
Autofahrer, die in Österreich auf der Autobahn oder mautpflichtigen
Schnellstraße ohne bzw. ohne richtig aufgeklebte Vignette unterwegs
sind, droht im Extremfall eine Geldstrafe von bis zu 3000 Euro. Nur
wer an Ort und Stelle eine Ersatzmaut von 120 Euro entrichtet, bleibt
straffrei.

Für Österreich haben sich die Mautgebühren für 2013 erhöht.
Autofahrer zahlen für die Pkw-Jahresvignette jetzt 80,60 Euro (+ 2,80
Euro). Motorradfahrer müssen ebenfalls tiefer in die Tasche greifen:
2013 kostet die Jahresvignette 32,10 Euro (+ 1,10 Euro). Auch auf
tschechischen Autobahnen und Schnellstraßen werden die Mautgebühren
2013 teurer. Die Jahresvignette für Pkw kostet jetzt 61 Euro (+ 50
Cent). Mautpreller müssen hier mit rund 200 Euro Geldbuße rechnen.

In der Schweiz und Slowenien bleiben die Preise stabil. Auto- und
Motorradfahrer, die die Schweizer Autobahnen und Schnellstraßen 2013
benutzen möchten, zahlen für eine Jahresvignette weiterhin 33 Euro.
Ohne gültige Vignette droht eine Geldbuße von rund 160 Euro (200
Schweizer Franken). In Slowenien werden für ein Jahr PKW-Maut 95 Euro
fällig. Wer ohne unterwegs ist, muss bis zu 800 Euro Strafe zahlen.

Bei Motorrädern ist die Vignette sichtbar an einem nicht oder nur
schwer zu entfernenden Teil des Motorrads anzubringen. Das Aufkleben
an transportablen Teilen des Motorrades (Koffer oder Seitentaschen)
oder gar auf dem Motorradhelm ist nicht zulässig. Im Pkw muss die
Vignette an die Innenseite der Windschutzscheibe oder hinter den
Rückspiegel geklebt werden.

Vignetten für Österreich, Tschechien, Slowenien und der Schweiz


sind in allen ADAC Geschäftsstellen und im Internet unter
www.adac-shop.de erhältlich.



Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Andrea Piechotta
Tel.: ++49 (0)89/7676 3475
E-Mail: andrea.piechotta@adac.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Produktionsstart im Mercedes-Benz Werk Kecskemét Die Organisationsreform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung transparenter gestalten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.01.2013 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 803044
Anzahl Zeichen: 2363

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mautsündern drohen hohe Geldstrafen / Autofahrer sollten ab 1. Februar an neue Jahresvignetten denken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z