Hassliebe - Politik und Medien unter der Gürtellinie / Hans-Ulrich Rülke und Ines Pohl zu Gast bei "2+Leif" am 28. Januar 2013, 23 Uhr im SWR Fernsehen
ID: 803077
FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle zu "Stern"-Journalistin Laura
Himmelreich in einem Gespräch an der Bar gesagt und sie bedrängt
haben. Der angebliche Vorfall liegt mehr als ein Jahr zurück und
wurde jetzt veröffentlicht. Während überwiegend FDP-Politiker die
Veröffentlichung als "zutiefst unfair" und "unmöglich" brandmarken,
verteidigen Journalisten, aber auch etliche Politiker die
Berichterstattung. Der Artikel hat eine heftige Sexismus-Debatte
ausgelöst - über die Ebene Politik und Medien hinaus. Im
Kurzmitteilungsdienst Twitter finden sich inzwischen unter dem
Begriff #aufschrei zahlreiche Erfahrungsberichte zum Thema Sexismus
auf allen gesellschaftlichen Ebenen.
Ist der Bericht über Brüderle gerechtfertigt? Steckt politisches
oder wirtschaftliches Kalkül hinter der späten Veröffentlichung?
Welche Nähe dürfen Journalisten und Politiker überhaupt haben? Wie
weit ist Sexismus in Politik und Gesellschaft insgesamt verbreitet?
Über diese und andere Fragen diskutiert Thomas Leif mit seinen Gästen
am Montag, 28. Januar 2013, in Berlin. Seine Gäste sind:
-Hans-Ulrich Rülke, FDP, Fraktionsvorsitzender im Landtag
Baden-Württemberg -Ines Pohl, Chefredakteurin "taz - die
tageszeitung"
"2+Leif" wird am Montag, 28. Januar, von 23.00 Uhr bis 23.30 Uhr
im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Kostenlose Zuschauerkarten gibt es
unter Tel. 030/20190236.
Pressekontakt: Heike Rossel, Tel.: 06131 929-33272,
heike.rossel@swr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.01.2013 - 14:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 803077
Anzahl Zeichen: 1706
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 134 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hassliebe - Politik und Medien unter der Gürtellinie / Hans-Ulrich Rülke und Ines Pohl zu Gast bei "2+Leif" am 28. Januar 2013, 23 Uhr im SWR Fernsehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).