Free System Utilities hält PC leistungsstark
Softwarepublisher Freemium veröffentlicht umfangreichste Freeware im PC-Tuning-Segment
Voller Funktionsumfang
Freemium bietet für die häufigsten Problemfälle 20 Tuning- und Bereinigungs-Module in einem Freeware-Paket. Durch die Aufteilung in vier Kategorien 1 Klick-Wartung, Aufräumen & Verwalten, Leistung verbessern sowie Sicherheit & Datenschutz erschließt sich die Struktur schnell und ermöglicht zielgerichtetes Vorgehen. Dank der 1 Klick-Wartung und professionell eingestellter Parameter pflegen Nutzer ihren PC vollständig ohne in die Tiefen der Systemsteuerung abzutauchen. Wer individuelle Anpassung vornehmen möchte, tut dies im übersichtlichen Funktionsmenü der Free System Utilities und stellt so beispielsweise zu festgelegten Zeiten die automatische Fehlersuche und Spyware-Beseitigung an. In der Abteilung Aufräumen & Verwalten analysieren und bereinigen User mit Hilfe des Tools Datenträger, deinstallieren unnütze Programme, korrigieren fehlerhafte Verknüpfungen, spüren leere Ordner auf und verwalten das Kontextmenü vom Windows Explorer. Die Kategorie Leistung verbessern kümmert sich um den Arbeitsspeicher und die Registry: Neben Reinigungs- und Optimierungsmaßnahmen in diesen Bereichen verwaltet sie den Systemstart, laufende Prozesse und Windows. In der vierten Ordnung dreht sich alles um Sicherheit und Datenschutz. Daten löschen und wiederherstellen, Dateien verschlüsseln, aufteilen und zusammenführen gehört ebenso in die Disziplin wie Browserverwaltung und das Verwischen von Spuren, um Rückschlüsse auf das Nutzerverhalten zu verhindern. Mit kontinuierlichen Software-Updates, einer permanenten Erweiterung des Leistungsportfolios und einem kompetenten Online-Support unterstützt Publisher Freemium all jene, die Wert auf ein sauberes und leistungsfähiges System legen.
Patrick Walter, Head of Product bei Freemium, freut sich mit den Usern über den Launch der Free System Utilities: „Wir haben uns richtig reingehängt, um ein leicht zu bedienendes Programm zu entwickeln, das aus privaten PCs die volle Leistung herausholt“. „Diese umfangreiche Suite kostenlos anzubieten“, ergänzt Christian Blessing, Head of Corporate Strategy bei Freemium, „weist die Richtung, die Freemium konzentriert mit seinen Produkten verfolgt.“
Systemvoraussetzungen
Betriebssystem: Win8 / Win7 / XP / Vista / (32bit und 64bit)
CPU: Min Pentium IV mit 1GHz
RAM: 512 MB
Festplattenspeicher: 50 MB
Sonstiges: Internetverbindung für Updates
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Freemium
Die Freemium GmbH ist eine Tochter der Covus Ventures, einem Gemeinschaftsunternehmen von ProSiebenSat.1 und der Covus Gruppe. Im Jahr 2011 gegründet, beschäftigt der Berliner Publisher hochwertiger System-, Social Media- und Multimedia-Software gegenwärtig rund 15 Mitarbeiter aus den Bereichen Entwicklung, Produktmanagement, Sales und Marketing. Durch die Verbindung von Software- mit Web 2.0-Know-how entsteht ein neuartiges Geschäftsmodell nach Vorbild der Games-Industrie. Freemium bietet hochwertige und anwenderfreundliche Softwaretitel komplett kostenlos an. Geld wird über die Integration zusätzlicher, spezieller Features sowie Werbung eingenommen. Mehr Informationen auf Freemium.
Pressekontakt
Jörg Wiedebusch & Claudia Bendrat
Borgmeier Public Relations
Rothenbaumchaussee 5 ● 20148 Hamburg
Tel.: 040/4130 960 ● Fax: 040/4130 9620
Mail: wiedebusch(at)borgmeier.de
Datum: 25.01.2013 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 803109
Anzahl Zeichen: 3304
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.01.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 450 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Free System Utilities hält PC leistungsstark"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Borgmeier Public Relations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).