Warum ist die Datenbank so langsam?
Kommentar von Thomas Pavel, Director EMEA Channel Sales, LSI: Unternehmen sollten Flash-Speicher intelligenter nutzen als in SSDs
Sind SSDs (Solid State Drives), also Festplatten auf Flash-Basis, die Lösung? Sie bieten mehr Geschwindigkeit. Aber es wäre unbezahlbar, alle Festplatten mit SSDs auszutauschen. Es wäre auch obendrein völlig unnötig, denn nur ein bestimmter Teil der Daten benötigt diese Beschleunigung.
Aus diesem Grund bieten die meisten Festplatten-Hersteller jetzt auch Hybrid-Festplatten, die einen kleinen Flash-Speicher als Cache nutzen, um die Performance zu verbessern. Das ist ein Fortschritt, wenn man nur eine Festplatte hat. Aber was, wenn man dutzende oder hunderte verwaltet?
Ein klügerer Ansatz ist es, einen Flash-Cache zu nutzen, der vor dem SAN (Storage Area Network)positioniert ist. Eine host-basierte Software cacht die Daten, die zuletzt oder regelmäßig genutzt wurden. Auf diesem Weg bringt man die Daten näher an die Applikation. Und man reduziert die Latenz, indem man PCIe für den Transport der Daten nutzt und das langsamere Netzwerk vermeidet. Ein weiterer neuer Ansatz für DAS (Direct Attached Storage) ist es, einen Flash-Cache in die Hardware zu integrieren - und zwar direkt auf dem RAID Controller. Welchen Weg man als Unternehmen auch einschlägt: Es gilt, intelligentere Wege für die Nutzung von Flash zu suchen, als einfach nur SSDs einzusetzen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über LSI
Die LSI Corporation (NYSE: LSI) entwickelt Halbleiter und Software, um Speicher und Netzwerke in Data-Centern und mobilen Netzwerken zu beschleunigen. Ihre Technologien sind entscheidend, um die Leistung von Applikationen zu verbessern und findet Anwendung in Lösungen, die LSI in Zusammenarbeit mit ihren Partnern entwickelt. Mehr Informationen sind erhältlich unter www.lsi.com.
LSI, the LSI & Design logo and the Storage.Networking.Accelerated. tagline are trademarks or registered trademarks of LSI Corporation.
All other brand or product names may be trademarks or registered trademarks of their respective companies.
TouchdownPR
Carsten Wunderlich
Unterföhring-Mediapark / Feringastrasse 6
85774 München
deutschland(at)touchdownpr.com
+49 89 99 21 64 02
http://www.touchdownpr.com
Datum: 25.01.2013 - 16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 803184
Anzahl Zeichen: 1947
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julie Scott
Stadt:
Bracknell, Berkshire
Telefon: +44 1344 413204
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 942 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warum ist die Datenbank so langsam?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LSI (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).