BLL: Spitzenverbände der Lebensmittelwirtschaft leben den Dialog mit Politik, Wirtschaft und Verbra

BLL: Spitzenverbände der Lebensmittelwirtschaft leben den Dialog mit Politik, Wirtschaft und Verbrauchern auf der IGW 2013

ID: 803590
(ots) - Die 78. Ausgabe der größten Verbrauchermesse der
Welt, der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin, zog auch 2013
fast 410.000 Besucher an zehn Tagen an. Der neue dialogorientierte
Gemeinschaftsauftritt der Lebensmittelwirtschaft unter dem Dach des
Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) und der
Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) erwies sich
als Publikumsmagnet. Die Resonanz auf die angebotenen Informationen
war sehr groß - insgesamt besuchten über 150.000 Besucher den
Messestand. "Das unser neukonzipierter Auftritt so gut vom
Messepublikum und der Politik angenommen wurde, ist der Beweis dafür,
dass wir mit unserer offenen, selbstbewussten Kommunikation den
richtigen Weg gehen", erklärt der neue BLL- und
BVE-Hauptgeschäftsführer Christoph Minhoff. "Wir haben gezeigt, dass
wir zum Dialog bereit sind und uns den wichtigen Fragen der
Öffentlichkeit stellen. Wir müssen erklären, wer für die
hervorragende Qualität unserer Lebensmittel in Deutschland
verantwortlich ist und der Branche ein Gesicht geben."

Im Mittelpunkt des Messeauftritts "Dialog Lebensmittel" stand
dieses Jahr das Gespräch mit Politik, Wirtschaft und Verbrauchern. So
überzeugte das Bühnenprogramm mit zahlreichen prominent besetzten
Talkrunden. Neben hochrangigen Vertretern aus Fachverbänden und
Industrie, die zu den Themen Nachhaltigkeit, Qualität und
Kennzeichnung Rede und Antwort standen, waren auch viele
Spitzenpolitiker zu Gast, um ihre Standpunkte zu aktuellen
Lebensmittelthemen zu erläutern. So begrüßten BLL und BVE u. a.
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Bundesministerin Ilse Aigner, die
niederländische Landwirtschaftsministerin Sharon Dijksma, Berlins
regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit, die Hessische
Staatsministerin Lucia Puttrich, den Vorsitzenden der


FDP-Bundestagsfraktion Rainer Brüderle, den Vorsitzenden der
Linksfraktion Dr. Gregor Gysi, Staatssekretär Peter Bleser, den
Niedersächsischen Landwirtschaftsminister Gert Lindemann sowie die
Bundestagsabgeordneten Professor Dr. Erik Schweickert, Hans-Michael
Goldmann, Karin Binder und Harald Ebner auf der Dialogbühne. Die
Wissenschaft war mit dem Präsidenten des Bundesinstituts für
Risikobewertung Professor Dr. Dr. Andreas Hensel vertreten und auch
der Verbraucherzentrale Bundesverband kam durch seinen Vorstand Gerd
Billen zu Wort.

Neben dem Dialog auf der Bühne klärten die DLG-Experten Stephan
Schöller und Professor Götz Hildebrandt über das
Mindesthaltbarkeitsdatum und Sensoriktests in der
Lebensmittelproduktion auf. Begeisterung bei Groß und Klein
entfachten die aus Funk und Fernsehen bekannten Biene Maja und Peb &
Pebber, die die jungen Messebesucher zu Turn- und Tanzübungen auf der
Bühne motivierten.

Unter dem Motto "Dialog Lebensmittel" präsentierten sich neben BLL
und BVE namhafte Unternehmen und Verbände am Gemeinschaftsstand: Bell
Deutschland GmbH & Co. KG, Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.
(DLG), Danone GmbH, Ferrero Deutschland GmbH, Kellogg Deutschland
GmbH, Kraft Foods Deutschland, Nestlé Ernährungsberatung und der
Bundesverband Deutsche Tafel e.V.

Das BLL-/BVE-Lebensmittelquiz vermittelte vielen Gästen die
Kennzeichnungselemente auf Lebensmitteln. Mehr als 3.000 Menschen
beteiligten sich an dem Quiz, testeten ihr Wissen zur Kennzeichnung
und ließen sich hierzu beraten.

Andrang herrschte auch bei der BLL-/Nestlé-Ernährungsberatung. An
zehn Messetagen wurden mehr als 2.800 Beratungsgespräche über eine
ausgewogene Ernährung mit interessierten Besuchern geführt.

Im Rahmen des Schülerprogramms nutzen zudem rund 25 Schulklassen
mit insgesamt fast 600 SchülerInnen die Möglichkeit, Fragen zu den
Stationen des Gemeinschaftsstandes zu beantworten und dafür Stempel
in ihrem Power-Pass zu sammeln. Diesen konnte man anschließend in
attraktive Preise von Sponsoren wie dem Verband der Wellpappe,
Intersnack, Wild, Lindt oder Mars umtauschen.

Neben BLL und BVE zeigten sich auch die Partner sehr zufrieden.
Bei der Frühstücksinsel von Kellogg Deutschland wurden über 9.000
Cerealien-Proben mit wahlweise Milch, Joghurt oder Quark und frischem
Obst gemixt und Messebesuchern zur Verköstigung gereicht. Der
Bundesverband Deutsche Tafel e. V. zählte rund 8.000 Besucher, die
sich über die ehrenamtlichen Aufgaben informierten und am Glücksrad
drehten. Bei Abraham-Schinken beteiligten sich ebenfalls gut 8.000
Messebesucher an der großen Schinkenschätzaktion. Danone nutze den
Messeaufritt um ihre neuen Joghurtprodukte zu verköstigen. Insgesamt
wurden mehr als 7.000 Joghurts und Joghurtdrinks an die Messebesucher
ausgegeben. Gut 2.500 Gäste zählte die Mitnasch-Ausstellung von
Ferrero und dem Kindermuseum Nürnberg in Zusammenarbeit mit dem
Infozentrum Schokolade. Über 800 Standgäste erhielten bei dem
Sensorik-Parcours der Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e. V.
einen faszinierenden Einblick in die Welt der Lebensmittel-Sensorik.

Weitere Informationen finden Sie online unter www.bll.de und
www.bve-online.de.

Der Gemeinschaftsstand der Lebensmittelwirtschaft auf der
Internationalen Grünen Woche 2013 wird gefördert durch die
Landwirtschaftliche Rentenbank.



Pressekontakt:
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

BLL: Manon Struck-Pacyna
Tel: 030 / 206143-127
mstruck@bll.de

BVE: Dr. Sabine Eichner
Tel: 030 / 200786-150
seichner@bve-online.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Breite Bühne für die Biene Ort der Endrunde für
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.01.2013 - 15:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 803590
Anzahl Zeichen: 6061

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BLL: Spitzenverbände der Lebensmittelwirtschaft leben den Dialog mit Politik, Wirtschaft und Verbrauchern auf der IGW 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BLL - Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BLL - Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z