Westfalenpost: Eine Aufgabe für alle Bürger
Von Torsten Berninghaus
ID: 803646
40 Jahre zurück. Damals, in der zweiten Klasse der Grundschule, kam
Filippo zu uns. Filippo stammte aus Sizilien. Seine Eltern waren
Gastarbeiter. Und Filippo sprach nicht ein Wort Deutsch. Trotzdem
haftete ihm weniger das Fremde als vielmehr das Interessante an.
Filippo lernte schnell und er war schon nach wenigen Wochen einer von
uns.
Ob Filippos Eltern das damals ähnlich empfunden haben?
Möglicherweise haben sie die Vorbehalte Zuwanderern gegenüber hautnah
erlebt, obwohl Gastarbeiter seinerzeit aktiv angeworben wurden.
Seither hat sich viel verändert. Die Integrationspolitik wurde neu
geordnet, Deutschland hat das Staatsangehörigkeitsrecht verändert und
2007 die Integration als Aufgabe von nationaler Bedeutung
qualifiziert. Wir denken globaler, trotzdem bleiben Migranten
vielfach noch unter sich.
Doch vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und dem
damit verbundenen Wettlauf um qualifiziertes Personal wird sich die
Gesellschaft weiter verändern. Das ist keine Aufgabe des Staates,
sondern eine aller Bürger. Übrigens auch eine Aufgabe der Migranten,
die sich selbstverständlich zu unserer freiheitlich-demokratische
Grundordnung bekennen müssen.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.01.2013 - 21:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 803646
Anzahl Zeichen: 1508
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hagen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Eine Aufgabe für alle Bürger
Von Torsten Berninghaus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).