MERKEL MUSS SICH BEI MURSI-BESUCH FÜR MENSCHENRECHTE IN ÄGYPTEN EINSETZEN

MERKEL MUSS SICH BEI MURSI-BESUCH FÜR MENSCHENRECHTE IN ÄGYPTEN EINSETZEN

ID: 803921

MERKEL MUSS SICH BEI MURSI-BESUCH FÜR MENSCHENRECHTE IN ÄGYPTEN EINSETZEN



(pressrelations) -
EXZESSIVE GEWALT BEI DEMONSTRATIONEN MUSS GESTOPPT WERDEN

BISHER NUR WENIGE TÄTER VERURTEILT

Amnesty International fordert die Bundesregierung auf, sich im Gespräch mit dem ägyptischen Präsidenten Mohamed Mursi für die Einhaltung der Menschenrechte in Ägypten einzusetzen. "Seit dem Sturz von Hosni Mubarak vor zwei Jahren gehen Armee und Polizei immer wieder mit exzessiver und unverhältnismäßiger Gewalt gegen Demonstranten vor", sagt Ruth Jüttner, Ägypten-Expertin bei Amnesty International in Deutschland.

"Die Menschenrechtslage hat sich auch unter dem neuen Präsidenten nicht grundlegend verbessert." Seit dem Sturz von Mubarak wurden mehr als 130 Menschen bei Protesten getötet, tausende zum Teil schwer verletzt. "Bisher wurden lediglich eine Handvoll Soldaten und Polizisten verurteilt. Alle anderen Täter und Verantwortlichen genießen Straffreiheit", kritisiert Jüttner. "Während die Opfer und Angehörigen der Getöteten und Verletzten noch immer auf Gerechtigkeit warten, stehen Polizei und Militär über dem Gesetz. Wir fordern Bundeskanzlerin Merkel dazu auf, beim Besuch von Mursi in Deutschland auf eine lückenlose Aufklärung der Verbrechen zu drängen."

Außerdem fordert Amnesty International einen sofortigen Stopp aller deutschen Rüstungsexporte nach Ägypten, solange die Bundesregierung nicht zweifelsfrei sicherstellen kann, dass diese nicht zu Menschenrechtsverletzungen beitragen. Nach Berichten der Bundesregierung wurden im Jahr 2011 Exportgenehmigungen im Gesamtwert von 74,2 Millionen Euro erteilt, darunter Kleinwaffenmunition und gepanzerte Fahrzeuge. "Auch Amnesty hat dokumentiert, dass Sicherheitskräfte solche Rüstungsgüter in menschenrechtswidriger Weise gegen Demonstranten eingesetzt haben", sagt Jüttner.

Mehr Informationen unter: www.amnesty/mursi.de


Amnesty International - Sektion der Bundesrepublik Deutschland e. V.
Greifswalder Str. 4
10405 Berlin


Deutschland

Telefon: 49 (0)30 420248-306
Telefax: +49 (0)30 420248-321

Mail: presse@amnesty.de
URL: http://www.amnesty.de/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Amnesty International - Sektion der Bundesrepublik Deutschland e. V.
Greifswalder Str. 4
10405 Berlin
Deutschland

Telefon: 49 (0)30 420248-306
Telefax: +49 (0)30 420248-321

Mail: presse(at)amnesty.de
URL: http://www.amnesty.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Recycling: Pressemitteilung: Auftaktveranstaltung der Regierungskommission
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.01.2013 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 803921
Anzahl Zeichen: 2451

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MERKEL MUSS SICH BEI MURSI-BESUCH FÜR MENSCHENRECHTE IN ÄGYPTEN EINSETZEN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Amnesty International (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Amnesty International


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z